hast gut aufgepasst

Nicot Futterzarge für Dadant US12
-
-
Hallo beegoodies,
Ich hatte mir vorgestellt ich schneide mir 1,5cm dicke Klötzchen und leime die in die Aussparungen an den Seiten des Fütterers ein. Darauf wollte ich dann ein 4x6er schrauben. (Falls die sich verziehen, könnte ich die ggf. dann so immer noch mal austauschen)
Würde das so klappen? Muss ich die Kunststoffoberfläche anrauen? Langt ein D3 Leim?"D3-Leim" kenne ich als Bezeichnung für ein wasserfesten HOLZleim - also zu verkleben von Holz mit Holz! Der wird auf Kunststoff nicht haften, auch nicht angerauht...
Ich habe die Nicot-Fütterer auch, die sind ja sehr glatt und fassen sich eher "fettig"wie Polyethylen an. das müsstest Du anlösen
. Da würde ich außer vielleicht mit Silikon (billig) oder einem elastischen Karrosreriekleber (Petec, für die Windschutzscheiebn, Glas auf Metall) nicht auf Kleben setzen.
Wenn die Leisten unten propolisiert werden könnte es dennoch bei Silikon sein, dass Dir der Kleber dann auch irgendwann abreißt.
-
hast gut aufgepasst
Na klar!
Mit fremden Federn schmücken wollte ich mich aber nicht: das die Idee von Dir stand, stand ja weiter oben
.
-
die Kanthölzer links und rechts mit 4 x 6 passen wie die Faust aufs Auge, darunter Rahmen vom ASG, top! Jetzt möchte ich unter dem Fütterer wie in den Deckel Thermofolie einkleben. Welcher Kleber wäre zu empfehlen?
-
reicht beim Adapter auch ein Beepsace von 5 mm zwischen Oberträger und Fütterer?
-
Da würde ich nichts drunterkleben. Leg in die Futterkammern Styropor ein für den Winter und gut ist.
Das Volk wärmt das Futter, aber nur, wenn keine ISO drunter ist. Bessere Futterannahme.
Gruss
Ulrich
-
dann wird ja der Nicot fütterer an den Oberträgern festgekittet, will den im Winter drauf lassen mit Isolierung
-
Du schriebst, Rahmen von Absperrgitter. Also beespace.
Gruss
Ulrich
-
ja, der Rahmen ist mit 1,3 cm zu hoch, das gibt nur wieder Wildbau, drum such ich gerade ne alternative
-
Ich habe ca 9 mm Siebdruckstreifen druntergetackert.
Gruss
Ulrich
-