Hallo in die nette Runde!
Ich möchte mal Vorstellung und erste Frage verbinden.
Ich heiße Leo, wohne an der Grenze zwischen Rheinhessen und Pfalz und mache seit diesem Jahr nach Theoriekurs, praktisch zugucken und Literaturstudium endlich die ersten Griffe an eigenen Bienen. Begleitet werde ich praktisch von einem erfahrenen Imker aus der Gegend. Im Moment habe ich die Fürsorgepflicht für zwei junge Ableger, einen Schwarm vom letzten Freitag und ein WV vom Paten.
Ich lese schon lange hier mit und möchte herzlich für das ganze Fachwissen danken, was hier verteilt wird, egal wie kontrovers diskutiert.
Zum Thema:
Ich habe „zum Ausprobieren“ mir mal eine Futterzarge von Nicot kommen lassen, im Maß Dadant US10. Im Forum und Netz heißt es, man könne mittels zweier Kanthölzer 40x60 das Ganze auf die Außenmaße von DD12 bringen. Jetzt habe ich solcherlei Hölzer mal mit Spenglerschrauben von innen bei gespaxt - hält und passt, ist aber nicht so richtig geil wegen dem Schraubendurchgang durch die Wände der Futterwanne.
Deswegen meine Frage: wie haben die von euch, die das gleiche System nutzen, das praktisch gelöst? Vielleicht war ja auch jemand etwas weniger geizig als ich,hat im Fachhandel die Zarge komplett mit Adapterhölzern erworben und kann mal beschreiben oder fotografieren wie das da gemacht ist?
Herzliche Grüße aus der Pfalz,
leo