Mir geht so langsam der Ton eines Geistes auf den Senkel 😉
Waldtracht 2019
-
-
Das war genauso allgemein wie sein Standort, daher durchaus als Ironie zu verstehen. Vielleicht hat das Smiley gefehlt...
-
Das tut mir leid.
Aber die Aussage, das Ahorn durch ist, ist hier schlicht falsch. Und es gibt noch kältere Gegenden als bei mir. Sind dir Falschaussagen lieber? Worin besteht das Problem, eine Region anzugeben, damit man Aussagen zuordnen kann?
"Ahorn ist durch" ist ohne regionale Angabe für niemanden hilfreich. Noch dazu, dass auch der Ahorn durchaus für Blatthonig sorgen kann, und das noch eine ganze Weile.
-
wie sein Standort
sein oder doch mein, das ist hier die Frage.
-
Moin zusammen,
Also hier im Harz ist der Ahorn definitiv noch nicht durch, heute wurde er noch angeflogen.
LG Franz
-
seit Montag haben Sie 13 kg Waldhonig eingetragen
Nächsten Tage bleibt es schön und es werden keine Gewitter gemeldet,
Da Wird es Pfingsten zum Schleudern.
-
Ich kann mich tobi12 anschließen. Seit Dienstag jeden Tag zwischen 3 und 4 Kilo Zunahme. Bei uns tropft die Tanne schon seit ca. zwei Wochen. Die Bienen fliegen diese aber erst seit Dienstag an. Normal bisher immer erst Ende Juni/ Anfang Juli. Aber ich nehm’s mal so mit😉
Schaut bis jetzt gut aus.
-
Bei uns tropft die Tanne schon seit ca. zwei Wochen.
Die Rottanne?
-
Bei denen ist alles Tannentracht..... die derfen des
-
Aber es verwirrt, darum frage ich nach. Will ja nicht dümmer werden.
Ganz besonders freut mich, dass es in Dahoam so kräftig honigt.
-
-
Nein, die Weisstanne. Bei der Fichte konnte man im Mai große Kolonien beobachten, die aber schnell verschwunden sind. Bei der Tanne schaute es anders aus. Hier überall bei den Maitrieben Honigtau, der jetzt auch beflogen wird. Hier unter den Tannen klebt alles. So intensiv habe ich das bisher noch nicht beobachtet.
-
Schon die grüne? Oder wer ist da sonst am Werk?
-
Ja, die grüne. Hat sich heute in Pose gesetzt😆 Wie gesagt, so früh weis ich es bisher noch nicht. Ich möchte aber auch klar stellen, dass es sein kann dass irgendwo im Flugkreis auch Fichte oder Blatttau angeflogen wird. Genaues wird sich dann bei der Honig- Diagnose zeigen.
-
Ich hatte letztens auch mal sporadisch an Maitrieben geschaut und auf den ersten Trieben die rotbepuderte Fichtenblattlaus gesehen. Die Völker tragen momentan auch echt schnell und viel Honigtau ein.