Liebe Bienenkenner,
ich bin ziemlich neu beim Imkern dabei. Habe letztes Jahr ein Probeimkerjahr gemacht und nun mit einem eigenen Stock angefangen. Da wir keine direkten Paten zugeteilt bekamen und ich mit Dadant angefangen habe (Probeimkern auf Zander), fehlt mir ein richtiger Imkerpate.
Ich habe folgendes, dringendes Problem; hier die Chronologie:
- 23.4.: Letztes mal Königin gesehen
- 1.5.: Viele Weiselzellen und gleichzeitig Nachschaffungszellen gesehen; keine Königin entdeckt auch keine Stifte (die zu sehen bin ich aber auch nicht besonders gut drin ...); Maßnahme: Nach Korrespondenz mit erfahrenem Imker habe ich einen Ableger mit zwei noch offenen Nachschaffungszellen gemacht und eine verdeckelte Weiselzelle im alten Volk gelassen. Damit auch wirklich keine Langeweile aufkommt, habe ich noch eine Mittelwand gegeben.
- 10.5. (gestern): mittags Schwarm im Baum, der aber ca. 15 Minuten nach Sichtung wieder zurück ins Volk ist!
Noch wichtig zu wissen: Das Volk ist schon sehr groß, im Prinzip sind die Rahmen voll mit Bienen. Habe schon früh den Honigraum zur Schwarmverhinderung aufgesetzt; zunächst wurde er nicht akzeptiert (ist ja auch alles nigelnagelneu bei mir); nach ein paar Tagen ohne Absperrgitter sind sie aber seit 23.4 auch oben. Allerdings kommt mir der Betrieb nicht so hoch vor, wie er sein könnte. Den Drohnenrahmen, den ich am 18.4. rein hab und inzwischen ausgeschnitten habe, hatten sie in Windeseile ausgebaut ...).
Was ist da los? Und vor allem: Was kann ich noch tun? Ich könnte natürlich nun noch einmal - heute (Regen, also keine Gefahr des Schwärmens) oder morgen früh - Weiselzellen brechen. Aber erstens: Das ist doch auch keine Dauerlösung, irgendwo haben die Mädels einfach ein Problem. Und was ist, wenn die neue Königin nicht flugfähig ist? Schließlich sind sie gestern wieder zurück zur Beute? Noch einen Ableger zu machen, erscheint mir auch nicht so sinnvoll und ich könnte auch nur aus Honigräumen eine Beute improvisieren. Kann der enorme Schwarmtrieb daran liegen, dass der Honigraum nicht richtig anerkannt wird? Dann hätten sie einfach zu wenig zu tun. Mit Dadant ist das schon irgendwie schwieriger ...
Bitte um Hilfe, am besten von Dadant-Kennern! Morgen soll das wetter wieder beser werden: Schwarmgefahr! Wenn jemand einen Imkerpaten in Mainz kennt, wäre ich auch sehr dankbar für unterstützendes Schauen!
Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Violaker