Hallo!
Ich bin auf der Suche nach Tips und Erfahrungsberichten über, ich nenne es mal automatische Bienenhäuser, bei denen man einfach nur den Zapfhahn aufdrehen muss. Funktioniert das wirklich so einfach?
Gruß Mike
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach Tips und Erfahrungsberichten über, ich nenne es mal automatische Bienenhäuser, bei denen man einfach nur den Zapfhahn aufdrehen muss. Funktioniert das wirklich so einfach?
Gruß Mike
Such mal unter Flow Hive.
Funktioniert das wirklich so einfach?
Natürlich. Es ist in Wirklichkeit sogar noch besser, wenn Du nämlich nicht Zuhause bist an dem Tag, füllen die Bienen den Honig für Dich ins Glas! Du mußt dann nur noch ein Etikett draufkleben, dieses Problem hat der Erfinder noch nicht gelöst, weswegen sich das System bei den großen Imkereien noch nicht durchsetzen könnte. Aber für den innerstädtischen Balkon eine tolle Sache!
mal ohne Quatsch, hat das hier echt schon jemand in Benutzung ?
Der 1. APRIL ist doch schon lange vorüber.........
Ein Zapfhahn im Bienenhaus? Wenn ich so was hätte würde ich das einziehen.
Moenter Deine Frage ist recht ungenau. Was sind für dich automatische Bienenhäuser? Sowas wie Kuhställe, wo die Milch aus dem Hahn fließt und weiter gibt es nichts zu tun?
Ach so, die gibt es ja gar nicht. Leider geht aus deinem Profil auch nicht hervor, ob du Imker bist, Imker werden willst oder dich nur der Honig interessiert.
Bei FlowHive Waben ist das ernten des Honigs so ähnlich, wie bei dem Aufdrehen eines Zapfhahns. Ja ich würde das als sehr einfach beschreiben, auch wenn es nicht wirklich automatisch ist.
Um die Bienen musst der Imker sich natürlich auch noch kümmern. Im Prinzip ist das einfach, wenn man sich mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt. Hier im Forum kannst du viele Hinweise dazu finden, dass es wohl mit Dadant am besten geht.
Ein Beispiel für ein Bienenhaus habe ich leider nicht, aber in England ist jemand http://www.bentleygold.uk/ mit einem Bienenwagen und FlowHive-Waben unterwegs (Details kann man leider nur auf der Facebook-Seite sehen). Aber auch
der Teil sieht einfach aus.
Bleibt also noch die Frage, ist das mit den Bienen wirklich so einfach?
Ich selber habe mit Dadant keine Erfahrung, von daher kann ich da auch nichts inhaltlich zum Thema Dadant beitragen (z.B. rase
kann das aber bestimmt ).
Aber ob das alles zusammen so funktioniert, wie du dir das Vorstellst, da habe ich so meine Zweifel.
Vielleicht ist ja auch eine Art Hofladen gemeint, wo sich der Kunde seinen Honig vom (durch den Imker zu befüllenden) Tank ins selbst mitgebrachte Glas zapfen kann?
So eine Art Milch- und Honigautomat. Stelle ich mir (Seuchen-)hygienisch allerdings schwierig vor. Und kristallisieren darf da natürlich auch nix.
Grüße von Brumli
Gemeint ist doch der Zapfhahn in der Kneipe, in der der Imker sein Bier holt, damit er bei der Arbeit nicht verdurstet!
Zur ursprünglichen Fragestellung.
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach Tips und Erfahrungsberichten über, ich nenne es mal automatische Bienenhäuser, bei denen man einfach nur den Zapfhahn aufdrehen muss. Funktioniert das wirklich so einfach?
Gruß Mike
Hat wer eine solche FLow Hive, Layers-Frames-Automatic-Beehive-Contain oder wie die immer heißt im Einsatz?
Moenter Grundsätzlich wäre es sinnvoll bei so einer Fragestellung ein Produkt-Beispiel, Bezeichnung oder ähnliches anzugeben.
P.S. ich halte es für einen Schmarrn, aber der Fragende frägt ja nach Erfahrung und nicht nach Meinungen und deshalb sollen halt die antworten die sowas schon mal getestet haben oder benutzen, falls es die hier gibt und die das zugeben
Hat wer eine solche FLow Hive, Layers-Frames-Automatic-Beehive-Contain oder wie die immer heißt im Einsatz?
Die Antwort kam in #5:
Hausecke
Hausecke hat bereits in #9 geantwortet.