Hallo an alle,
In letzter Zeit habe ich mich intensiver mit dem Imkern nach Biorichtlinien beschäftigt.
Jetzt bin ich zu dem Entschluss gekommen meine Imkerei zertifizieren zu lassen.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage wie das ganze Abläuft. Muss zu dem Zeitpunkt wo man einen Kontrollvertrag mit einer Kontrollbehörde abschließt die Imkerei schon Ökologisch geführt sein(d.h. nur zertifiziertes Wachs, etc.), oder fängt man erst danach mit der eig. Umstellung an?
Ich imkere zurzeit mit 2 Völkern auf Dadant mod. Buckfast und 8 Völker Carnica auf DNM in Heroldbeuten. Ich würde dann im Sommer einen großen Teil der Carnica Völker auf Dadant Beuten Umwohnen wollen. Und da wäre es ja blöd wenn man in diesem Zuge extra nochmal Mittelwände für DNM kaufen müsste.
Im Voraus schon mal Dankeschön für die Antworten
Lorenz