Torben Schiffer präsentiert auf seiner Internetseite und im NDR die von ihm entworfene Bienenbeute SchifferTree als erste artgerechte Bienenbeute überhaupt. Sie soll nicht weniger als den Beginn einer Revolution in der Bienenhaltung einläuten. Was haltet ihr von der Beute?

Torben Schiffers SchifferTree
- Chelifer
- Geschlossen
-
-
Top! Schon ohne sie überhaupt gesehen zu haben. Und Du trägst Deinen Beef schon wieder öffentlich aus?
-
Oh, net schlecht! Kann ich mal welche zum Testen haben? Kostet euch nix. Ich poste das Ergebnis auch in meinem Blog, ganz kostenfrei für euch.
-
Hey, noch eine Beute mehr! Klasse... das wird die Welt sicher besser machen.
Nochmal zum Mitmeisseln: Die artgerechte Beute ist die, die die Bienen selber aus freien Stücken wählen....schön weit oben im Baum, weit weg von Imkern, Bienenhaltern und Menschen, die um sie tanzen wie um das goldene Kalb und glauben, sie zu verstehen...
M. -
Die Beute wird, bei dem derzeitigen Boom an q Imkern, die die Biene ohne imkerliche Erfahrung retten wollen, finden.
Das sind wieder ganz neue Dimensionen der "neuen Ländlichkeit".
Herrlich..
-
Ein Meilenstein in der Imkerei und die Varoa hat damit auch ihren Schrecken verloren. Aber warum dann nicht gleich wieder zurück zur Korbimkerei? Damit konnte man wenigstens noch prima Wandern. Mit diesem Model dürfte der Schifferboom seinen Zenit erreicht haben. VG
-
... der Preis....
-
Mit diesem Model dürfte der Schifferboom seinen Zenit erreicht haben.
Ach was, demnächst dann die FlowHive Version. In der Luxusvariante elektrisch zu beernten. Per App.
-
.............. endlich eine artgerechte Beute.
Also , .... macht Feuerholz aus all dem Dadant, Zander od. Langstrothschrott !!!
-
... der Preis....
...bis jetzt nicht erprobt...
-
-
Hey, noch eine Beute mehr! Klasse... das wird die Welt sicher besser machen.
Die Bienenkiste gab es ja schon, da musste jetzt was neues her...
Nochmal zum Mitmeisseln: Die artgerechte Beute ist die, die die Bienen selber aus freien Stücken wählen....schön weit oben im Baum, weit weg von Imkern, Bienenhaltern und Menschen, die um sie tanzen wie um das goldene Kalb und glauben, sie zu verstehen...
... und extra weit entfernt von konventionell bewirtschafteten Flächen.
-
Immerhin haben wir als Steuerzahler das über den bayerischen Freistaat mitfinanziert. O.k. - wir Nordlichter eher nicht
Jetzt habe ich endlich eine Anregung, meine Klotzbeute in Betrieb zu nehmen. Das war mir bisher zu aufwändig wg. Betreuung und dem ganzen Hassel...
Die soll ja bei dem Modell unterbleiben, um die Bienen nicht zu stören
Und wie das mit dem Honigaufsatz geht, habe ich noch nicht verstanden.
-
Mensch Rainer
-
Immerhin haben wir als Steuerzahler das über den bayerischen Freistaat mitfinanziert. O.k. - wir Nordlichter eher nicht
Doch, da hast Du auch mitgezahlt, Finanziert wurde die Produktion nämlich nicht über die Steuer sondern über die GEZ.
BTW: Vielleicht sollten wir mal alle inhaltlichen Fehler in dem Film mal sammeln und dem Produzenten zukommen lassen? Vielleicht macht der dann einen inhaltlich korrekten Nachfolger?