Die "kombinierte Wildbaumethode" zur Schwarmverhinderung

Werbung
  • Hallo Gronauimker,

    mir gefällt das auch was Rase schreibt.

    Bewährt, aber ob nun wirklich der Stein der Weisen?

    Zweifel sind auf Grund der Millionen Jahre in sehr unterschiedlichen Baumhöhlen doch wohl angebracht?

    Diese Differenziertheit war ja die Grundlage der Anpassungsfähigkeit des Biens an die gegebenen Verhältnisse.

    Und die ist doch auch geopfert worden, zugunsten der so bewährten Beuten und der dazugehörigen Betriebsweise. So ist es ja auch in anderen Bereichen der NUTZTIERHALTUNG geschehen.

    Oder sind die Imker mit ihrer tausendfach bewährten „Stallung“ und der dazu gehörigen „ Haltungsform“ eine Ausnahme?

    Wir werden sehen!

  • Werbung
  • Ach, das Ideal ist doch, in der Haltung wie Natur gleichermaßen, eher selten. Mir gefällt auch ein guter Kompromiss, bei dem die Biene gesund, der Keller voll & der Imker zufrieden ist.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • wenn immer wieder von Baumhöhlen die Rede ist

    die ist in der Regel nicht annähernd so geräumig wie zwei Segeberger Beuten im Deutschnormalmaß übereinander ;)

    In einer Baumhöhle wurde es schnell zu eng -> und es schwärmt

    Carnica :) in Segeberger Magazinen :) auf Deutschnormal (DNM) 1.0 Hoffmann :) wie in unserer Region üblich !! :)

  • Was so richtige Landrassebienen auch gut beherrschen. Eine Zarge halbvoll, HR grade belaufen, 15 Weiselzellen & ab dafür. Aber sooo vital!


    ...


    Wir kommen hier nicht auf einen Nenner: eine Fraktion will nur spielen, die andere bloß nicht. Man versteht sich schlicht nicht. Und mit Blick auf die gequälten Bienen interessiert es mich auch null! Ich sehe Ego zu Lasten der Tiere. Für ein paar Teenager mag das angehen, für Erwachsene eher nicht.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Werbung
  • Schreibe ich hier „aus der hohlen Hand“?

    Ich muss nicht alles für richtig halten, um Anregungen daraus abzuleiten.

    ...


    Wir kommen hier nicht auf einen Nenner: eine Fraktion will nur spielen, die andere bloß nicht. Man versteht sich schlicht nicht. Und mit Blick auf die gequälten Bienen interessiert es mich auch null! Ich sehe Ego zu Lasten der Tiere. Für ein paar Teenager mag das angehen, für Erwachsene eher nicht.

    Welcher gemeinsame Nenner soll es denn sein?

    Wer erratest wen nicht?

    Wessen Ego steht denn den Bienen im Wege?

  • Die armen Bienen!

    Was haben die über Millionen Jahre gelitten ohne „unten offen“.

    Nun endlich! Eine Revolution.

    "Irgendwann" werden alle schlauer, die Einen früher, andere viel später!

    Im Autoradio kommt ....Falschfaher unterwegs....... WAS NUR einer? sagt Oma......:P

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

  • Die armen Bienen!

    Was haben die über Millionen Jahre gelitten ohne „unten offen“.

    Nun endlich! Eine Revolution.

    "Irgendwann" werden alle schlauer, die Einen früher, andere viel später!

    Im Autoradio kommt ....Falschfaher unterwegs....... WAS NUR t über ? sagt Oma......:P

    Ach nee?

    Und warum reden erfahrene Imker beim Belegstellenfest über Alternativen zur Abdeckfolie? Und über einen anderen Deckel?

    Nur Lösungen konnte keiner anbieten!

    Da war Zeitungspapier im Gespräch!!

    Es wird experimentiert, diesmal aber wirklich auf Kosten der Bienen!

  • Werbung
  • Ach nee?

    Und warum reden erfahrene Imker beim Belegstellenfest über Alternativen zur Abdeckfolie? Und über einen anderen Deckel?

    Nur Lösungen konnte keiner anbieten!

    Da war Zeitungspapier im Gespräch!!

    Es wird experimentiert, diesmal aber wirklich auf Kosten der Bienen!

    Anständige Kisten kaufen, starke Völker einwintern.

    Dann brauchts keine Folie, D-Deckel usw.


    Gruß Chris

  • 14 Tage minus 10 Grad. Nach 72 Stunden ist Deine dicke Kiste auf der Innenwandfläche nicht wärmer als eine 22 mm Holzkiste. Du solltest Dein Augenmerk wirklich mal mehr auf ordentlich starke Völker lenken, als uns hier dauernd etwas vom Dickholzwahn aufzutischen.

    Bäume frieren durch. Warum hat eine Birke weisse Rinde, eine Buche ihr Laub über Winter. Bestimmt nicht nur just for fun.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.