Wabenabstand im Brutraum 38mm?

  • Hallo allerseits.


    In diesem Beitrag zitiert Bernhard Heuvel ein Kapitel aus dem Buch von Charles Dadant.


    Unter Anderem geht es dabei um den Wabenabstand im Brutraum. Aber nicht etwa um den häufig diskutierten verringerten (wegen kleinen Zellen), sondern um 38mm.


    Dadant ist ja nun nicht ganz unbekannt (auch wenn das Buch vom Sohn ist). Ich kann mich aber nicht erinnern, schon mal von 38mm im Brutraum gehört/gelesen zu haben.


    Auch bei der Suche im Forum finde ich die 38mm ausschliesslich bei Diskussionen um den Honigraum.


    Habe ich da was wichtiges verpasst?

    Wer hat das schon mal versucht und kann davon berichten?

    Oder ist das so selbstverständlich, dass alle (ausser mir) das so machen ohne dass es erwähnenswert wäre?

  • Dieser in jedem Thread OT Beitrag hatte mich auch verwundert, zumal der Anti-Varroa-Zug schon lange Fahrt Richtung 5,1mm Zellmaß kombiniert mit 32mm Wabenabstand aufgenommen hat.

    Wenn es denn wirklich was gebracht hätte, dann wären da Artikel oder Videos zu entstanden, insbesondere von B. Heuvel. Kam aber nix.

    Die 38mm sind problemlos zu erreichen, durch Hoffmannschenkel plus Zeit.

  • Ich finde eigentlich nicht, dass Bernhards Beitrag OT war. Der Beitrag hat erläutert, wozu der Leerraum gut sein soll, und dass es nicht unbedingt die beste Idee ist, diesen Leerraum zuzustellen. Schade, dass das dann in persönliche Anfeindungen ausgeartet ist.


    Beim Kleinzellen-Zug habe ich eher den Eindruck, dass der so langsam ins Stocken gerät. Irgendwie ist von den Erfolgsmeldungen nicht mehr so viel zu hören.


    Hoffmannschenkel kommen mir keine in die Kisten. Die 38mm sollten aber auch mit den Drohnenrahmen gut zu realisieren sein, die es zB bei Wagner gibt.


    Laut zitiertem Ausschnitt gab es diese 38mm bereits vor Dadant. Dadant hat das wohl eher zufällig von anderen Imkern übernommen. Da muss es doch auch entsprechend Erfahrungswerte geben?


    Ich denke, bei der nächsten TBE werde ich das mal mit einem Volk testen. Wenn ich richtig verstanden habe, ist das Volk ganzjährig auf diesen 38mm zu führen?

  • Es gibt Imkerbedarfshändler, die die Bemaßung ihrer Rä. ganz detailliert angeben, z.B.:

    https://www.imkereibedarf-bien…/imkereibedarf/Categories

    Bei Rä. mit 28,5mm breiten geraden Seitenteilen lassen sich bspw. Kufenabstandshalter 10mm anbringen.

    Ich verwende allerdings 7,5mm Polsternägel -> Mit dem damit erzielten MW-Abstand von 36mm sind meine Bienen und ich zufrieden. Wir brauchen weder mehr, noch weniger.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.