Moin!
Nachdem es Anfang des Jahres so aussah, als hätte ich 0 Verluste nach dem Winter zu beklagen, hat es mich nun doch erwischt. Eines meiner 5 Völker hat es dann doch nicht gepackt, die Königin ist offenbar verlustig gegangen. Ausgerechnet mein "bestes" (honigstärkstes und ohne Schwarmtendenz im letzten Jahr) Volk hat es erwischt. Beim Reinigen der Böden Anfang des Jahres hatten sie unwesentlich mehr Totenfall als die anderen, dabei habe ich mir noch nichts gedacht, weil sie auch mit am stärksten eingewintert wurden. Beim Schieden vor 4 Wochen bei ~15 Grad hatte ich dann das erste Mal rein geschaut und ohne Wabenziehen keine Brut gesehen. Sie flogen auch kaum bzw. brachten keinen Pollen. Heute habe ich erneut nachgesehen, da bei allen anderen emsiger Flugbetrieb herrschte, nur bei diesem Volk nicht. Die Vermutung gewahrheitete sich, Bienen sind noch da, allerdings weit weniger als bei den anderen Völkern und weiterhin keine Brut und keine Stifte. Habe heute die Waben gezogen um der Sache auf den Grund zu gehen, anbei ein paar Bilder. Königin habe ich nicht gesehen, vermute die ist in den ewigen Jagdgründen.
Meine Vermutung ist nun: Varroaschaden. Man sieht reichlich Milbenkot in den Zellen. Die Bienen auf der Wabe sind tot, stecken aber zumeist nicht kopfüber in den Zellen, Futter ist noch reichlich vorhanden, auch auf der Wabe mit den toten Bienen.
Würdet ihr auch auf Varroa tippen oder übersehe ich etwas?
Was tun mit der übrigen Bienenmasse? Für's Zusetzen einer Königin ist es vermutlich zu spät, sind ja alles alte Tanten da drin. (Drohnenbrütig sind sie noch nicht.)
Einräuchern, 10 min warten und dann mit vollen Honigblasen abfegen und Kiste abräumen, damit sie die anderen Völker verstärken wäre ein Gedanke, aber hole ich mir damit u.U. die Milben in die Buden??
Verdammt ärgerlich, dass es gerade mein "Monster-Volk" erwischt hat.
imkerforum.de/galerie/image/7203/
imkerforum.de/galerie/image/7201/
imkerforum.de/galerie/image/7204/