Klack! Hacken zusammen!!
Das Köhlerscher Verfahren für Begattungen - Mondscheinbegattung
-
-
Hier was für die 12er Dadant, Öffnen / schließen erfolgt händisch über den Schieber am Flugloch.
IMG-20190302-WA0013_resized_20190313_124207748.jpeg
gruß Chris
-
Hab mir das Hühnertürteil mal angeschaut, BESSER als mein Antrieb, weil fertig, wird adaptiert
DANKE!
-
Der Vollständigkeit und gegen das Wiederkäuen.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bitte mal zu Gemüte führen
-
Durchhalten!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gerade seine Schlußfolgerung machts aber möglich zu Züchten. Nur, er meint allerdings einen anderen Zuchtweg
-
Bitte mal zu Gemüte führen
Nichts ist so praktisch wie gute Theorie.
Auch gut beschrieben im Buch von Eigil Holm. Man muss es aber lernen wollen und da reicht einmal lesen nicht.
Gruß Chris
-
Züchtung der Honigbiene ist besser
-
Aber noch schwerer zu verdauen, da Br Adams Schreibweise keine mal ebend Abendlektüre ist. Das Buch von Holm ist sehr umfangreich und steigert sich meiner Meinung nach langsam im Schwierigkeitsgrad.
Allerdings muss ich da auch immer wieder 2-3 Seiten zurückblättern und nochmal lesen.
Schwere Kost all das.
Liebe Grüße Bernd.
-
Bei Züchtung der Honigbiene hab ich mir den Armbruster mit zugelegt. Beide in Kombination unschlagbar, jedoch baut Holm alles sehr stimmig aufeinander auf, das ist richtig.
Gruß Chris
-
-
Schade das bei Herrn Kober keine genetische Analyse statt gefunden hat. Der Erfolg seiner Methode ist somit nur über seine eigenen Aussagen verifiziert.
Vielleicht weiss einer im Forum mehr darüber
Es wäre natürlich ein Traum, endlich von von Belegstellen und künstlicher Besamung nicht mehr abhängig zu sein.
Damit kann auch in Deutschland jeder seine eigene Rasse züchten, ohne von Wenigen abhängig zu sein.
Da ich im Winter ein Dutzend Mini Plus gebaut habe und über einen großen Keller verfüge, mal ein Gedanke Wert.
-
Hier mal ein paar Bilder von Dieters Kästchen.
wasgau immen :Danke!
Und sehr schön fand ich, dass Werner Egger das Kästchen mitnehmen konnte.
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/35272520iw.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/35272521sd.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/35272522qr.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/35272523ce.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/35272524wu.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/35272525jj.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/35272526hm.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/35272527pb.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/35272528ve.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/35272529fg.jpg]
-
Ungeputzt.
Sorry.
😊
-
Das sieht aber nach vielen Arbeitsschritten aus der Kästchen!