Ich hab mal eine Frage zum Kärchern etc. Reinigen mit einem Hochdruckwasserstrahl scheint ja eine beliebte Methode zur Entfernung von Wachs- und Propolisresten zu sein.
Was mich interessiert: Wo macht Ihr das und wo läuft die Brühe hin?
Ich habe hier eine gepflasterte Einfahrt, in deren porösen Pflastersteinen ich ehrlich gesagt keine festgetretenen Wachsreste haben möchte. Einmal im Jahr gehen wir hier mit dem Kärcher über das stellenweise wachsende Moos, das dann gerne bis auf 1 m Höhe an der hellgelben Hauswand klebt. OK, Wachs würde man hier erst mal nicht so sehen, aber die optimale Lösung kann das auch nicht sein. Wenn ich mit dem Kärcher auf unseren (Rest-)rasen gehen würde, hätten wir bei jeder Abweichung vom Zielobjekt durch die Gegend fliegende Grassoden.
Habt Ihr alle soooo viel Platz und einen Betonboden mit Abflussrinne? Oder überlasst Ihr die lästige Nachreinigung pingeligeren Haushaltsmitgliedern?
Fragende Grüße von Kikibee