2019 Japanische Zierkirsche beginnt zu blühen

Werbung
  • Werbung
  • Als ich Bilder nachreichen wollte fiel mir auf, daß die Salweide auch blüht.

    Es geht loooos .......


    ;)


    2019-blüte-salweide

    2019-blüte-zierkirsche


    Liebe Grüße Bernd

    Pushen wir uns nicht an den Stöckchen dieser Welt, bewegen wir Baumstämme, auf denen wir stehen.

  • Jo, Kornelkirschen sind auch bei mir kurz vorm Aufblühen, Weide hab ich noch nicht gesehen.

    Mandel ist schon durch, Kirsche ist mir noch nicht bewusst aufgefallen.

    Heute bei unter 10°C waren bei uns im Garten so viele Wasserholerinnen unterwegs, dass es ungesund aussah, sich im Garten aufzuhalten. Alle Wasserquellen, Planen, Teich, Bottich, waren besucht, selbst auf der Wiese tummelten sich die Damen.

    Meine Frau hat sich heute ins Zeug gelegt und das Beet direkt vor den Bienen aufgefrischt.

    Ich mache morgen mal Fotos, sieht Hamma aus!

    Fehlen nur die 1000 Krokusse;-))))

    Grüße aus HH Andreas


    Man kann sich den ganzen Tag aufregen :evil: ------- Ist aber nicht verpflichtet dazu :cool:

  • Werbung
  • Ich glaube nicht, dass dieser frühe Blühbeginn ein Grund zur Freude sein sollte, :-((

    Moin,


    Im Norden sind das meiner Wahrnehmung nach vereinzelte Ausreißer, fast alle Weiden die ich hier sehe gehen erst in den nächsten Tagen in Blüte. Da die nächsten Tage viel Regen kommen soll und die Bienen, anders als letztes Jahr um diese Zeit, mit der Durchlenzung begonnen haben, bin ich mittlerweile vorsichtig optimistisch was das Frühjahr angeht.


    Eventuell muss irgendwann mit Honig gerechnet werden ;)


    Beste Grüße


    Peter

  • Es fehlt definitiv Wasser von oben. Etwas tiefer im Boden wird es verhältnismässig trocken. Im Moment haben wir etwas Sprühregen, was an sich nicht schlecht ist. Durch die Bewölkung ist weniger Sonne und vielleicht bremst das den Ausbruch der Vegetation etwas.


    Andere Weiden in der Nähe sind schon mit einigen Weidenkätzchen gesegnet, blühen aber noch nicht. Die Salweide bei mir im Garten ist schon eine Ausnahme und dient mir als Pflanzholzspender.

    Aber immerhin kann man sich langsam auf die Gabe des 1. HR vorbereiten, denn auch die Blattknospen an den Forsythien beginnen langsam aufzuspringen.

    Für warme Tage als Nektarlieferant neben Krokussen gibt es hier noch in den Gärten blühende Winterheide und dann hoffentlich bald die verschiedensten Weiden.

    Sonst sind noch Christ- und Lenzrosen am blühen.

    Der Tisch ist reich gedeckt.

    2019_christrose 2019_winterheide 2019_unbekannt 2019_lenzrose

    Liebe Grüße Bernd

    Pushen wir uns nicht an den Stöckchen dieser Welt, bewegen wir Baumstämme, auf denen wir stehen.

  • Der niedrige gelb blühende Strauch ist Winterjasmin Jasminum nudiflorum.

    Siehe auch Winterjasmin . Danach hat der Strauch vermutlich kaum Wert für unsere Bienen.

    Karl

    Etwa 12 Völker auf Dadant an etwa 4 Standorten. "Bienenrasse":roll:: Bunte Mischung aus Carnica und Buckfast.

  • Die Salweide blüht bei uns und die Bienen haben schon Pollenbretter angelegt. Sehr überraschend war die Entdeckung, dass an einem Stand drei von vier Völkern Drohnenbrut bereits anlegen und bei einem ist sie schon verdeckelt. So früh habe ich das noch nicht erlebt, hoffentlich gibt es kein schlimmes Erwachen.

  • Werbung
  • Ich glaube nicht, dass dieser frühe Blühbeginn ein Grund zur Freude sein sollte, :-((

    Jupp,

    Salweide und Kornelkirsche blühen, aber nach Berechnungsmodell für mindestens zwei, vielleicht auch vier Wochen kein Flugwetter...und das bei großen Brutflächen.

    Die Kombination macht mir doch etwas Sorgen.

  • Moin,

    die Weide blüht hier in östlichen HH noch nicht, aber die Kätzchen sind schon groß.

    Ich denke/hoffe, dass beim nächsten Sommerwetter die Weiden (erst) anfangen zu blühen, dann kann das Frühjahr endlich richtig starten. Die Durchlenzung ist in vollem Gange.

    Die Kornelkirsche blüht teilweise und trotz des feuchten Wetters fliegen die Bienen bei mildem 10°C vereinzelt.

    IMG_20190303_160534 (1024 x 768).jpg

    Grüße aus HH Andreas


    Man kann sich den ganzen Tag aufregen :evil: ------- Ist aber nicht verpflichtet dazu :cool:

  • Hallo, heute habe ich die ersten gelben Kätzchen bei der Saalweide gesehen, die Erle ist noch nicht fertig. Die Völker haben

    Honigraumstärke, lange werde Ich nicht mehr warten, denn die Nächte sollen frostfrei bleiben. VG

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.