Dieses Jahr ist der einzige Rapsschlag im Flugkreis etwa 2,5 km entfernt und durch ein größeren Waldstück (mehr als 1 km in direkter Linie) vom Stand getrennt.
Überfliegen Bienen so lange Waldstück eigentlich? Sie könnten einen Umwege machen (ca. 0,5 km mehr) und den Wald umgehen. Aber wie ist das eigentlich mit der Standortkommunikation? R. Menzel hat ja jüngst wieder gezeigt, dass die Bienen aus dem Schwänzeltanz nicht nur den Vektor, sondern auch die absolute Position herauslesen. Würden die dann bei entsprechender Geländekenntnis den Wald umfliegen?
Ich habe mich schon gewundert, warum es dieses Jahr bei mir nur diesen einen Rapsschlag gibt. Jetzt weiß ich warum: Der zweite große Landwirtschaftsbetrieb in der Nähe ist in der Bioumstellung. Das heisst künftig: ca. 4.000 Hektar arrondierte Biofläche um mich herum mit nur nur zwei kleineren eingesprengten konventionellen Schlägen. Das Imkerleben kann so schön sein....
Wolfgang