Laut Dr. Ritter gehört es zu dem Selbstreinigungseffekt der Bienen, wenn nicht alle wieder rein kommen.

Flugbretter bis Boden
-
-
Moi zusammen!
Hier ist ja was los! Es sollte doch jeder seine Meinung äußern können, ohne gleich einen auf den Deckel zu bekommen. Die Antworten helfen dem der eine ganz andere Frage gestellt hat, überhaupt nicht weiter. Hier wurde die Frage nach einem besserem Material gestellt. Ich würde jeden falls Lärche verwenden.
LG Mark-o
-
Morgen,
als Material das billigste sägerauhe Holz, das zur Verfügung steht. Unbehandelt wandert es irgendwann ins Feuer und wird durch das nächste Brett ersetzt.
Gruß
Werner
-
Hier wurde die Frage nach einem besserem Material gestellt.
und diese wurde bereits mehrfach hier beantwortet.
-
Hallo,
Ich benutze keine, würde wenn ich welche benötige Sägeraues lerchenholz nehmen ( bekommt man als Rest oder Verschnittholz bei Sägewerke für kleines Geld ), habe auch Holzbeuten.
Wenn ich Kunstoffbeuten verwenden würde, würde ich mir beim Baumarkt wetterfeste Hartkunstoffplatten schneiden lassen. Halten genau so lange wie die Beuten sind aber erheblich teurer.
Zum Flügelschneiden kenn ich in meinen Persönlichen umpfeld nicht einen Imker der es macht.
Ob oder ob nicht darf doch jeder für sich entscheiden.