Ist dann nicht der beste Plan, wenn man den Honig zügig braucht

Honig im Kühlschrank feincremig kristallisieren lassen
-
-
Diesjähriger Sommerblüten Honig, zum großen Teil Linde, im Keller bis Ende Oktober, als er dann anfing trüb zu werden, einmal gerührt, abgefüllt und wieder in den Keller bei zur Zeit 8°, ich find ihn gut, feinsteif.
-
Diesjähriger Sommerblüten Honig
Sicher nur von Blüten, kein Honigtauanteil? Wie ermittelt (Beobachtung oder Laboranalyse)?
-
Nur beobachtet, die Linden hatten hier dieses Jahr kaum Läuse. Also wird nicht viel Honigtau dabei sein.
-
Also bei mir hat das Impfen auch super funktioniert, zumindest dafür das ich daß zum erstem mal versucht habe. Habe geimpft als er flüssig war (gaaaanz leichte Kristallbildung) , 3 Tage jeweils 5 Min. gerührt und abgefüllt, dann kalt im Keller stehen und er ist super Fein kristallisiert.
Geht weg wie .....
-
...leichte Blütenbildung und der Honig löst sich an manchen Stellen von der Glaswand.
Kann mir jemand Tipps geben...
Je niedriger der Wassergehalt um so schneller passiert das. Einfach früher aus dem Kühlschrank nehmen hilft. Wenn du die Blüten unbedingt wieder los werden willst hilft warm stellen, aber echte Honigkenner (auch und gerade unsere Kunden...
) wissen schon, das es eher ein Qualitätsmerkmal als ein Mangel ist. Bei mir stehen Honige mit und ohne Blütenbildung und werden alle gerne genommen.
-
Melitherm, Impfen, Rühren
Wenn dein Lagerhonig nicht steinhart ist versuch es doch mal ohne erhitzen.
Den groben Honig einfach so lange rühren bis er fein ist. Ich rühre mit dem Doppelpropeller meistens am Freitag Abend ca. 1 Stunde mit voller Drehzahl und am Montag kann abgefüllt werden. Restliche grobe Kristalle sind dann am Boden und etwas Schaum an der Oberfläche. Abgefüllt werden ca. 36 von 40 Kg aus der Mittelschicht und kommen sofort in den Kühlschrank. Nach 2-3 Wochen ist der Honig (ca. 17-18% Wassergehalt) feinchremig fest kristallisiert und kommt raus aus dem Kühlschrank. Der Resthonig im Hobock dient gleich als Impfhonig für die nächste Charge.
-
Klingt so richtig lecker.
-
Hoffentlich nimmt sich das niemand zum Vorbild. Der grobe Sandhonig und der Schaum werden zum Impfen genommen, toll. Einen schlechteren Rat kann man nicht verbreiten. Der Autor obigen Textes hat mit Sicherheit noch nie feincremigen Honig gegessen.
Für die Imkerneulinge: So geht es nicht.Gruss
Ulrich
-
-
-
Hört sich einfach an
-
Sieht auch toll aus nach ein paar Wochen, so mehrschichtig.
-
Man muss es nur schaffen, den Kunden die Mühe solch eines Kunstwerkes zu vermitteln.
93DCE14B-C590-4B81-B1BB-E0D8553F5341.jpegSelbstsicheres Auftreten sichert einen Preis von 12 €
GrussUlrich
-
Ich muss mal fragen, angesichts der vielen Beiträge zum Rühren, Kühlen, Erwärmen ect.
Wie macht man solchen Honig?
Das habe ich bisher nicht geschafft.
Aber auch der ist essbar! Vergesst das bitte nicht.