Moin moin,
wir wollen für unseren Außenstand ( 20 km entfernt ) uns endliche digitale Stockwaagen zulegen. Dieses vor allem um eine Fernüberwachung des Gewichtes und der Diebstahlsicherung im Auge zu haben. Das Gewicht haben wir bis dato immer Pi mal Daumen ( der Arm war die Waage ) im Blick gehabt, aber nun wollen wir es doch genau wissen. Klar schon viel gegoogelt und noch mehr gelesen. Und dadurch noch unschlüssiger geworden – welche soll man nehmen und welche ist auch sicher im System?
- Hohe Akkulaufzeit – wir haben keine Lust alle 1-2 Monate die Akkus zu laden
- Hohe Systemsicherheit – nichts ist schlimmer als wenn die Dinger nicht laufen
- Gute Standsicherheit – die Beuten stehen auf einer Wiese auf Paletten
- Sehr hohe Witterungsbeständigkeit – sollen ganzjährig laufen – sprich die Waagen sind Wind und Wetter ausgesetzt – und die Personenwaagen schrecken mich ab.
- Einfache Ablesbarkeit per Internet ( sprich die Daten sollen vom heimischen PC abrufbar und gut grafisch erkennbar sein )
- Vernetzbarkeit – wir wollen mindestens 3 Waagen am Außenstand haben – sprich diese sollen am besten vernetzt sein über eine Mobilfunkeinheit – weiterhin wollen wir in der Zukunft dort noch erweitern
- Schwarm und Diebstahlalarm – wenn ein Schwarm abgeht oder einer die Beuten klaut möchten wir doch Bescheid wissen und nicht erst Tage später
- Nach Möglichkeit Brutraumsenor und Wettersensoren ( braucht meine Frau nicht unbedingt – wäre aber ein nettes Gimmik für mich als Technik und Kontrollfreak )
Sprich wir wollen uns Bienen voll überwachen, sind aber durch die Fülle der unterschiedlichsten Waagen immer unschlüssiger. Insbesondere deswegen, weil es für Dauer sein soll und nicht mal eben so gekauft wird. Einen 5 Euro Artikel in den Sand gesetzt zu haben, kann man besser vertragen als einen 800 X Euro Artikel. Vielleicht könnt Ihr ja uns weiterhelfen?
Viele Grüße
Northlight + Anhang ( die dabei ein gewichtiges Wörtchen mitreden darf als Finanzministerin
)