Hey,
ob Bienen sich bei zwei gegenläufigen Trichtern (also nebeneinander) dran gewöhnen würden, dass es links rein und rechts raus geht? Annähernd so ein Verhalten habe ich bei einem offenen Flugloch mal beobachtet: meist links rein und rechts kommen sie raus (relevant ist hier sicher auch der Sitz "der Traube"). Bei dieser "Trichteridee" könnte es zwei 1 x 15 cm-Schlitze geben (also rein / raus, für je ca. 15 bees) - was zwar im Juli eng werden könnte ... aber das wäre noch tolerierbar? Was meint ihr?
Kennt jemand aktuellere Techniken / Projekte, in denen der Bienenab-/anflug elektronisch protokolliert wird/wurde?
- Irgendwo hatte ich von Dr. Liebig mal einen clip gesehen, in dem er Sequenzen filmt und in einem Zeitfenster die Ein/Ausgänge zählt. Das wäre zu aufwändig ...
- Dann gibts einen Artikel "Zur Anwendung eines elektronischen Bienenzählgerätes ..." aus den 80er Jahren ... per Lichtschranke. Das ist eher interessant.
juli