Hallo zusammen,
ich habe aus dem Nachlass eines alten Imkers unter anderem ein ca. 20 Jahre altes Grob- und Feinsieb gekauft. Da ich dieses nicht mehr zum Honig sieben nutzen möchte, habe ich meinen Wachs damit geklärt. Nun habe ich es in einem Hobbock und Wasser in den Einkocher gestellt, um den fest gewordenen Wachs zu entfernen. Leider hat das nicht so richtig geholfen. Habt ihr eine Idee, wie ich die Siebe wieder einigermaßen sauber bekommen kann?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Manuel
Natronlauge
😂
einfach über Dampf abtropfen lassen, ausschlagen, der Rest kann bis zum nächste Wachs sieben dran bleiben. Wenn die Siebe nicht aus Edelstahl sind, würde ich sie nicht für Wachs nehmen.
Spülendurchschlagsiebe kosten neu wie ein Glas Honig.
Vielleicht in den Geschirrspüler.
...damit der bald dasselbe Problem wie die Siebe bekommt? Mit Natronlauge lassen sich Wachs- bzw. Propolisreste sehr gut lösen.
Vielleicht in den Geschirrspüler.
...damit der bald dasselbe Problem wie die Siebe bekommt? Mit Natronlauge lassen sich Wachs- bzw. Propolisreste sehr gut lösen.
Wusst ich nicht.
Danke für die Aufklärung
Leider wissen so viele Tippgeber nicht viel...
Vielleicht in den Geschirrspüler.
...damit der bald dasselbe Problem wie die Siebe bekommt? Mit Natronlauge lassen sich Wachs- bzw. Propolisreste sehr gut lösen.
Wusst ich nicht.
Danke für die Aufklärung
Warum schlägst du dass dann vor, wenn du keine Ahnung hast?
Und vorher natürlich einen erprobten Tipp schlecht machen. Warum?
Soda, besser Natronlauge.
So wie Uschi schon sprach!
Alles anzeigenVielleicht in den Geschirrspüler.
...damit der bald dasselbe Problem wie die Siebe bekommt? Mit Natronlauge lassen sich Wachs- bzw. Propolisreste sehr gut lösen.
Wusst ich nicht.
Danke für die Aufklärung
Warum schlägst du dass dann vor, wenn du keine Ahnung hast?
Und vorher natürlich einen erprobten Tipp schlecht machen. Warum?
Ich kenne das mit dem Geschirrspüler vom Kochen.
Ich bin halt kein Freund von Säuren.
Alles anzeigenAlles anzeigenVielleicht in den Geschirrspüler.
...damit der bald dasselbe Problem wie die Siebe bekommt? Mit Natronlauge lassen sich Wachs- bzw. Propolisreste sehr gut lösen.
Wusst ich nicht.
Danke für die Aufklärung
Warum schlägst du dass dann vor, wenn du keine Ahnung hast?
Und vorher natürlich einen erprobten Tipp schlecht machen. Warum?
Ich kenne das mit dem Geschirrspüler vom Kochen.
Ich bin halt kein Freund von Säuren.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ... äh fleißig hier und anderswo lesen, dies in der Praxis umsetzen, ggf. nachfragen und am Schluss wertvolle Erfahrungen weitergeben, damit das Imkerforum eine qualitativ hochwertigen Informationsquelle bleibt. Vielen Dank!
Grüße vom Apidät
Ich kenne das mit dem Geschirrspüler vom Kochen.
Ich bin halt kein Freund von Säuren.
Natronlauge ist keine Säure (niedriger pH-Wert) sondern eine Lauge (stark basisch bzw. sehr hoher pH-Wert), hat allerdings eine ähnlich ätzende Wirkung wie starke Säuren. Deshalb unbedingt Arbeitsschutz beachten! Übrigens ist auch Geschirrspülmittel basisch und darf keinesfalls in die Augen gelangen.
Karl
Also ich würde als erstes mal mit einem Heißluftföhn und einem alten Lappen/Lumpen oder mit Küchenkrepp versuchen das raus zu schmelzen. Vorsicht auf die Finger.