Was meinst du mit Vitamin versorgen?
Liebe Grüße Bernd.
Was meinst du mit Vitamin versorgen?
Liebe Grüße Bernd.
Was meinst du mit Vitamin versorgen?
Er schreibt von "Nahrungsergänzungsmitteln"! Die vorgenannten NEM sind immer da sinnvoll, wo Spezifisches fehlt; das muss man aber genau wissen. Ansonsten ist es überflüssig und die bessere Variante wäre, für ein lokales reichhaltiges Pollenangebot zu sorgen - macht Arbeit...
Mal zu Zucht oder Natur
das ist bei Bienen immer ein Ganzes
denn die Bienen leben in der Natur
und nicht im Wohnzimmer
Wer sich nicht dem Überlebnenskampf stellen kann stirbt
da nützt der beste Stammbaum nichts
Die starken überleben
züchten bedeutet diesen Prozess
richtig zu deuten und zu unterstützen
Gruß Uwe
Die starken überleben
Ich würde es ergänze oder ändern: die Angepassten überleben.
Der Eisbär ist sicherlich sehr stark, ob er allerdings die Anpassung an die veränderten Lebensbedingungen schaffen wird ist zweifelhaft.
Gruß
Werner
Zumindest stellt sich in der Natur doch ein "überlebensfähiges" Parasit-Wirt-Verhältnis" ein.
Guten Abend Rolf.
Auf den mir bekannten "überlebensfähigen" Bienenständen, wird das Parasit-Wirt Verhältnis, von der Biene bestimmt.
Die Milbe macht, was sie tun muss. (Arterhaltung)
Im Idealfall, kann die Biene, die Milbe soweit an ihrem tun hindern, dass die Milbe nur ein kleine Population halten kann.
Oder die Biene, ist so Widerstandsfähig, dass sie mit einer hohen Milbenlast überleben kann. In diesem Fall, kann es eventuell sein, dass die Milbe mit sich selber ein Problem bekommt, und die Milbenlast im Bienenvolk von selber zurück geht. So in etwa, wurde es mir erklärt.
In der Praxis, wird es wohl eher so sein, dass die meisten Völker schon vor dem erreichen der "überpopulation" an der Milbe eingegangen sind, und daher in der Praxis kaum umsetztbar ist.
Lg Sulz.
Was ist „Praxis“?
Du gehst vom produzierenden Imker aus. Dann ist das wohl so.
Das hat aber nichts mit der Natur zu tun! Dort gelten deren Gesetze.
Was meinst du mit Vitamin versorgen?
Liebe Grüße Bernd.
"Vitamine (C)" sollen ja gegen Viren helfen ...
Würden den Bienen auch Vitamine helfen - um besser mit den durch die Varroa übertragenen Viren überleben zu können?
So war es gemeint.
Rolf
Sorgen wir lieber für abwechslungsreiche Flora, dann haben die Bienen alles was sie brauchen.
Bei abwechslungsreicher Ernährung braucht wirklich keiner im Normalfall zusätzliche Vitamine in Form von Nahrungsmittelergänzungen.
Liebe Grüße Bernd.
"Vitamine (C)" sollen ja gegen Viren helfen ...
Sorry, das ist auch nur eine Erfindung der Nahrungsmittelergänzungsmittelverkäufer (echt langes zusammengesetztes Wort ). Die müssen auch ihren Kram loswerden...
Ascorbinsäure (Vit. C) ist ein Reduktionsmittel oder Antioxidans, welches im Körper im Wesentlichen gefährliche Sauerstoffradikale abfängt, die sonst Zellen und Gewebe schädigen würden. Sind diese gefährlichen Stoffe nicht da (,was normal wäre), geht's raus wie rein, bringt dem Anbieter aber Umsatz und Gewinn...
Was ist „Praxis“?
in praxi/in der Praxis.====In Wirklichkeit/ in der Realität.
Die Daten/Ergebnisse aus der Realität (Praxis) in der Natur, mit ihren eigenen Gesetzen (Die Gesetze der Natur, gelten doch überall?) kannst du hier doch auch aufschreiben.
Ich habe nur Angabe und Mitteilungen, von betreuten Bienenständen, welche aber auch nicht alle von einem produzierenden Imker geführt wird.
Lg Sulz.
Sorry, das ist auch nur eine Erfindung der Nahrungsmittelergänzungsmittelverkäufer (echt langes zusammengesetztes Wort ). Die müssen auch ihren Kram loswerden.
machts was mit dem Futter? Ich stolpere richtig oft, auch in selbst gemachten Rezepturen....
Oder is es: weil einer das macht..... laufen aller hinter her
Wie is es mit Apfelessig??? Gleiches....?
Zitronensäure oder auch Apfelessig soll wohl Eiweißfutterteig attraktiver für die Bienen machen. Das Zeug "schmeckt" dann einfach besser. (phagostimulant)
Vitamin C ist meines Wissens nach für die Bienen nicht so kritisch. Der Vitamin B Bereich (insbesondere wohl B3) ist spannender. Genaues müsste ich aber nochmal nachschlagen.
Gruß
Ludger
Hab ein Rezept:
Feinzucker
Apfelessig
Ascorbin....
im Verhältnis mischen und zum Klotz trocknen..
wird angepriesen......
was hältst "warum" davon
Vitamin C ist meines Wissens nach für die Bienen nicht so kritisch. Der Vitamin B Bereich (insbesondere wohl B3) ist spannender.
Der ganze Vit. B Komplex dürfte kritisch sein..
Wäre schön, Ludger, wenn Du das nochmals schreibst. Denn als Vit.B-Lieferant kommt meist Hefe in Betracht...