Moin! Heute morgen habe ich wie geplant die OX-Träufelung vorgenommen. Oxuvar als Zuckerlösung. Morgens um 6 bei 5 Grad mit Kopflampe.
Soweit alles gut, alle 5 Völker machen (jedenfalls auf mich als Anfänger) einen guten Eindruck. Und sie saßen heute morgen alle brav und friedlich in ihrer Traube...
...bis auf EINES: Dieses Volk ist ein Schwarm aus dem letzten Jahr. Als ich bei denen den Deckel abhob, kam ich mir vor wie im Hochsommer: Traube - völlige Fehlanzeige! Die Mädels saßen in der ganzen Kiste verteilt in den Wabengassen und auch flächendeckend auf den Oberträgern. Einige fanden die Störung auch recht unlustig und flogen auf. An sinnvolle Träufelung war so nicht zu denken und ich hab die Kiste wieder zu gemacht.
Nun meine Frage: In der Anleitung vom Oxuvar steht, dass die fertige Lösung sofort verwendet werden soll und nicht lagerfähig sei. Wie genau sollte man das nehmen? Das Zeug steht jetzt erstmal im Kühlschrank. Mein Plan wäre es, entweder heute gegen Mitternacht oder morgen ganz früh (z.B. 4 Uhr) die Lösung nochmal auf 35 Grad zu erwärmen und die Kiste nochmal aufzumachen, in der Hoffnung dass sie dann zumindest enger sitzen. Ist die Lösung dann wirklich schon unbrauchbar oder geht's dem Hersteller bei dem Spruch um die monatelange Lagerung? Oder wäre es sinnvoller, nochmal abzuwarten und in 1-2 Wochen noch einen Versuch zu starten? Dann bräuchte ich vermutlich ne neue Packung OX?