Servus zusammen,
als erstes möchte ich meine Ausgangssituation erklären.
Ich Imkerei nun seit 10 Jahren und bin mittlerweile bei ca. 40 Wirtschaftsvölker angelangt.
Standort meiner Imkerei ist der Landkreis Donau-Ries. Wohnen dort in einem kleinen Dorf mit ca. 200 Einwohner.
Auch in der Gegend eigentlich nur kleinere Dörfer. Soll heißen ich habe eigentlich keine Laufkundschaft.
Verkauf des Honigs lief bis jetzt immer über den Großhandel bzw. andere Imker die bei mir zukaufen. Da mir die Vermarktung
bis jetzt nicht so wichtig erschien, wollte erstmal das Imkerhandwerk beherrschen. Das läuft jetzt soweit.
Wollte jetzt dieses Jahr das Thema Vermarktung angehen. Hier bekomme ich aber irgendwie keinen Fuß auf den Boden.
Soll heißen hab mich im Umkreis von ca. 50 km bei verschiedenen Läden, Märkte (Weihnachts-, historische) beworben aber überall
nur Absagen kassiert. Einzig Biohöfläden und Bioläden fallen mir jetzt noch ein. Bitte keinen Ratschlag ich soll weniger Völker machen.
Ist es Sinnvoll sich dafür zertifizieren zu lassen?
Neblige Grüße
Kneipenterrorist