Ich kann morgen mal von meinem Lyson-Rührer messen.
So, der Rührflügel meines Rührers (70kg Lyson Premium mit Heizung) ist 36cm breit. Der (Innen)Durchmesser des Kessels beträgt 40cm. Sind also zwischen Rührer und Wand 2cm Luft.
Gruß
Ich kann morgen mal von meinem Lyson-Rührer messen.
So, der Rührflügel meines Rührers (70kg Lyson Premium mit Heizung) ist 36cm breit. Der (Innen)Durchmesser des Kessels beträgt 40cm. Sind also zwischen Rührer und Wand 2cm Luft.
Gruß
Ich habe mir jetzt auch ein Rührwerk bestellt. Kann mir jemand eine zuverlässige Zeitschaltuhr dazu empfehlen?
Gruß
Rolfpaul
Hallo, ich habe so ein Ding was man im Zählerschrank einbaut, braucht nicht immer neu Programmiert werden und man kann auch kürzere Intervallen als 15 Minuten realisieren.
Bis bald
Marcus
Hallo, ich habe so ein Ding was man im Zählerschrank einbaut, braucht nicht immer neu Programmiert werden und man kann auch kürzere Intervallen als 15 Minuten realisieren.
Bis bald
Marcus
Zeitrelais, Siemens Logo, SPS ? Da gibts ziemlich viele Geräte
Meine Wahl wäre eine Siemens Logo und ein Schütz oder Relais je nach Leistungsaufnahme des Rührwerks.
Zeitrelais, Siemens Logo, SPS
Na preiswert , lach.....finde es gerade bei Amazon nicht, da sind aber Drehpodis dran, einmal eingestellt, für immer gut.
Edit: Das hatte ich damals als Tip:
Zeitrelais für Zyklusverzögerung GRT8-S1 Mini Asymmetrisch EIN/AUS, Wechselstrom 230V für industrielle Steuerung, Schaltleistung 16 Amp.,
Da findet man auch was bei Amazon udn Konsorten.
Bis bald
Marcus
Ich habe mir jetzt auch ein Rührwerk bestellt. Kann mir jemand eine zuverlässige Zeitschaltuhr dazu empfehlen?
Gruß
Rolfpaul
Hallo,
ich verwende eine per App steuer- und programmierbare Steckdose. „Link2Home“. Gibt es im Hornbach für 10 Euro, davon habe ich vier Stück über vier Jahre im Einsatz, auch für Terrarien usw. Das Rührwerk kann ich damit minutengenaue programmieren, alle drei Stunden ist kein Problem.
Man kann Zeitschaltpläne wohl nicht Steckdosenunabhängig sichern oder kopieren, aber recht einfach einrichten und anpassen. Damit steuere ich fast alles im Honigraum…
Gibt wohl im Netz inzwischen noch günstigere, die sogar die Leistung messen - was für Heizbetrieb wie Deckelwachsschmelzer, Auftauschrank und Spitzsiebheizung mal interessant wäre - aber zwei Systeme wollte ich dann lieber nicht.
Moin,
ich hab eine Digitale Zeitschaltuhr von Ratel mit 10 Ein- und Ausschaltzyklen. .
Gibt bestimmt bessere;-)
Bei mir hat sie gepaßt.
Achtung! Schaltbare Steckdosen und Zeitschaltuhren funktionieren aber nur, wenn der Sicherheitsschalter für den Deckel nicht ein Unterspannugsauslöser ist. Der verhindert ansonsten ein wieder einschalten (über die Zeitschaltuhr).
In diesem Fall die Uhr dahinter einschleifen.
Gruss
Ulrich
In diesem Fall die Uhr dahinter einschleifen.
Gruss
Ulrich
Oder den Unterspannugsauslöser gegen einen Arbeitsstromauslöser tauschen und den Taster vom Deckelkontakt von NC (normal geschlossen) auf NO (normal geöffnet) umklemmen.
So hab ich das Problem gelöst.
Zeitschaltuhr hab ich von Stromcraft (bei mir um die Ecke), die steuert auch gleich Heizen und Kühlen.
In diesem Fall die Uhr dahinter einschleifen.
Gruss
Ulrich
Damit umgeht man eine Sicherheitseinrichtung
Damit umgeht man eine Sicherheitseinrichtung
Hallo, ne tut man nicht. sobald der Deckel auf ist, geht das Rührwerk aus.
Bis bald
Marcus, Sicherheitsingenieur, lach
Damit umgeht man eine Sicherheitseinrichtung
Hallo, ne tut man nicht. sobald der Deckel auf ist, geht das Rührwerk aus.
Bis bald
Marcus, Sicherheitsingenieur, lach
Aber man umgeht sie nur nicht, wenn man sie fest einbaut.
Macht der Laie normale Stecker dazwischen, so dass man auch den 'neuen' Stecker in die Steckdose statt in die Zeitschaltuhr stecken könnte, dann ermöglicht man das umgehen.
Gruß,
Christian.
Damit umgeht man eine Sicherheitseinrichtung
Hallo, ne tut man nicht. sobald der Deckel auf ist, geht das Rührwerk aus.
Bis bald
Marcus, Sicherheitsingenieur, lach
Dann hab ich die Schaltung noch nicht verstanden.
Achso, einschleifen im Sinne von in Reihe, nicht parallel, sorry Immenlos