Exemplarisch kann man den Unterschied Pfefferle/Liebig sehr schön an den beiden Abschnitten (jeweils 3-4 Seiten) zum Absperrgitter sehen:
"Warum mit Absperrgitter imkern" - Liebig, S. 26-28, in der 2. Auflage 2002
"Das Absperrgitter" - Pfefferle, S. 59-62, in der 12. Auflage 2005
Zum Veraltet-Sein:
In zweien meiner Lieblingsbücher (Weiß und Pfefferle) nimmt die Beschreibung der Zwischenablegerbildung (in all ihren Varianten) einen großen Raum ein, und wird "als sicherste Methode" (Pfefferle) zur Schwarmverhinderung propagiert. Bei Weiß ist es ein Zwischenableger (mit Fliegengitter), bei Pfefferle eigentlich ein Zwischen"boden"ableger, der bei Liebig auch so heißt. Letzterer, etwas "moderner" (modern hat viele Vor- und Nachteile) sieht Zwischenableger schon skeptischer.
Vor vierzig Jahren war das bei mir Standard. Jetzt habe ich seit Jahren keinen mehr gemacht, und ich kenne auch niemand in meiner Umgebung, der noch so arbeitet. Also doch veraltet ???
Cheers,
Baudus