Guten Morgen zusammen,
ich bin vorgestern noch mal mit dem CO2 Tester stichprobenartig an einige Völker, als Vergleichsstudie zu einer ersten Messung Anfang September.
Ausgangslage der Völker:
Wenn Ableger, dann wurde selbiger im brutfreien Zustand mit OSX besprüht, wenn Wirtschaftsvolk, dann TBE mit Fangwabe oder OSX Ende Juni, Anfang Juli.
Anfang September sah es wie folgt aus:
Alle Völker brachten beim Test entweder 0 oder 1 Milbe zum Vorschein, was mit den Beobachtungen auf den Windeln korrelierte (0 - 1 Milbe pro Tag).
Es gab ein paar Ausreißer, was die Windel betraf (mitunter 2-4 Milben pro Tag auf der Windel, im CO2 Test 1 Milbe pro Test), welche ab Mitte September dann noch einmal mit AS behandelt wurden.
Den CO2 Test führe ich wie folgt durch:
Probebienen in den Tester, Tester wiegen, Betäuben, schütteln, auswerten.
Anhand der Wägung lässt sich relativ genau bestimmen, wie viele Bienen in der Probe sind, daraus lassen sich die Prozenzahlen ableiten.
Mitte Oktober dann Folgendes Bild beim CO2 Test:
- Ein WV hat 16 Milben (entsricht 3,6% Befall der Probebienen) in der Probe, Brutfläche noch handtellergroß, Königinn vorhanden. Wurde nur mit TBE und Fangwabe behandelt
- Anderes WV 9 Milben (entspricht rd. 2,5% Befall der Probebienen), hat noch geschätzte 1500-2000 Brutzellen. Ebenfalls nur TBE mit Fangwabe.
- Noch ein WV hat 6 Milben, was auch etwa zwischen 3-5% Befallsgrad der Probebienen entspricht (genaue Zahlen gerade nicht im Kopf), bei vielleicht ebenfalls 1000-2000 Brutzellen. Keine TBE, dafür regelmäßig Brut entnommen (insgesamt 4 Waben diese Saison, plus Drohnenrahmen) zur Ablegerbildung, einmal AS im Juli.
- Letztes WV, auch mit TBE und Fangwabe behandelt, plus einmal AS im September: Tatsächlich 0 Milben im Tester - vor lauter Skepsis Test wiederholt, ebenfalls mit 0 Milben.
- Ableger, 1 x mit OSX bei Brutfreiheit sowie einmal mit AS: Ebenfalls 0 Milben im CO2 - Zählrohr.
Bei keinem Volk konnte ich Hinweise auf DWV oder Anzeichen auf eine Paralyse (so weit ich die erkennen könnte) erkennen, die Völker sind ruhig, haben Futter abgenommen, Volksstärke mag ich nicht verbindlich einschätzen, weil tagsüber unter Bienenflug begutachtet.
Jetzt zu meiner Frage:
Es sind immer Milben im Volk, so weit so gut.
Ich hadere jetzt aber mit mir, ob ich die o.g. Kandidaten behandeln soll oder nicht.
Ich könnte die bedampfen, und zumindest beim erstgenannten Volk, welches kaum Brut hat, scheint das die naheliegenste Option.
Wenn behandeln, dann wird der Tipp hier im Forum vermutlich auf Blockbehandlung lauten.
Meine Herangehensweise wäre dann: 7 Mal, alle 4 Tage.
Aber vielleicht besteht ja bei dem Befallsgrad bis Dezember auch überhaupt keine Notwendigkeit?
Meinungen sind willkommen
Herzliche Grüße
Ralf
PS: Ja, ich treibe da ziemlich viel Aufwand, jaaa, die erfahrenen Imker werden da vermutlich die Augen rollen. Aber das ist die einzige Möglichkeit, wie ich meinen inneren Monk ruhigstellen und Daten (sprich: Erfahrung) sammeln kann... und ich brauche das zum ruhig schlafen. Schließlich will ich die Bienen ja nicht unter meiner Unerfahrenheit mehr als notwendig leiden lassen.