Habe mal gelesen, dass mancher sich dort so eine Schleuder selber gebaut hat bzw. hat bauen lassen, aus Alu.
Und die war dann besser als das Original? Darum geht es dem Rase doch, um das fimschige abzustellen. Der gute Leonn ist ja seit einer knappen Woche nicht mehr angemeldet gewesen (um noch ein paar weitere Infos zu spenden).
Die Ursprungsfrage ist deshalb wohl eh nicht mehr so wichtig.
Beim Selberbasteln sollte man die benötigte Zeit nicht außer acht lassen. Die steht dann beim professionellen Hersteller, auch (insbesondere) wenn es nicht direkt ein Honigschleuderhersteller ist, dick und fett auf der Rechnung.
Marktübliche Schleuder pimpen ist nach wie vor mein Favorit. Davor steht noch die ausführliche Recherche, was denn überhaupt jetzt schon angeboten wird. Oder etablierte Schleuderhersteller mit den eigenen Sonderwünschen zutexten. Vielleicht lässt sich ja jemand darauf ein,
In der DDR wurde nicht selber gebaut weil es besser war, sonder weil es das Orginal nicht gab. Zeit war weniger das Problem, oft war es bezahlte Arbeitszeit.
Ich glaube Re-Mark wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ein Selbstbau durchaus möglich ist.
Eine verbreitete Selbstbaukultur sorgt dafür, dass nicht jeder Selbstbauer bei null anfängt.
Aber jede Zeit hat ihre eigenen Lösungen.