. Also was durch die Tür geht.
Hallo Robert, dieses Argument lese ich öfters, man kann doch die Schleuder zerlegen und den Kessel hochkant durch fast jede Tür rollen. Sofern der Durchmesser nicht mehr als 2 Meter hat.
Bis bald
Marcus
. Also was durch die Tür geht.
Hallo Robert, dieses Argument lese ich öfters, man kann doch die Schleuder zerlegen und den Kessel hochkant durch fast jede Tür rollen. Sofern der Durchmesser nicht mehr als 2 Meter hat.
Bis bald
Marcus
Hallo Markus,
hast recht, ich denke immernoch in Hobby-Dimensionen, wo man das Gerät öfter hin- und herräumt.
Was ich auch klasse fände: ein mobiler Schleuderraum, in einem Anhänger. Dann würden viele Transporte von vollen Honigraumzargen wegfallen. Man könnte zu jedem Stand fahren und den Honig vor Ort schleudern.
Spart Zeit, spart Transport, und wenn erstmal der Kleine Beutenkäfer da ist, wird man eh zusehen müssen, die Honigzargen nicht länger als unbedingt nötig ohne Bienen rumstehen zu lassen.
Ich meine, es gab hier mal einen Thread zum mobilen Schleuderraum.
Nutzer von Bienenwagen hatten auch diese ultraplatzsparende Radschleuder. Gibt es noch bei Imkerzentrale Görlitz.
Grüße,
Robert
Berhard hatte das mal vorgestellt.
Gruss
Ulrich
zum mobilen Schleuderraum.
Damit kommst auch nicht zu Potte.
Und wehe du hälst die Tür nicht dicht, was ja wegen Platzmangel fast nicht möglich ist, da muß ja ständig was raus oder rein...
Ich halte viel von 2 Schleudern und ner eingespielten Manschaft, die entlohnt wird.
Diese Hilfe kann ich laaange bezahlen wenn ich den Preis von einer Schleuderstraße zu Grunde lege.
Und waschen tun die sich auch selber wenn fertig.
Hallo Leonn
Lies mal hier, vllt bringt dich das weiter:
Praxiserfahrung mit Verarbeitung großer Honigmengen
Grüße,
Luis
Hallo Robert, dieses Argument lese ich öfters, man kann doch die Schleuder zerlegen und den Kessel hochkant durch fast jede Tür rollen.
Mit fast jede Türe wäre ich vorsichtig. Ein Standardmaß sind 73er Türblätter. Das ergibt eine Durchgangsmaß von ca. 70cm.
Die Kesselhöhe ohne Triebwerk meiner gewünschten 76er Radialschleuder beträgt 73cm. Da kann ich rollen wie ich will.
Entweder Zarge raus, oder doch eine andere Schleuder...
Standard bei Zimmertüren ist 86cm. Also min. 82cm Durchgangsbreite. Ich kenne ehrlich gesagt kein Rähmchenmaß, was länger wäre, und danach richtet sich die Kesselhöhe in der Regel.
Standard bei Zimmertüren ist 86cm. Also min. 82cm Durchgangsbreite. Ich kenne ehrlich gesagt kein Rähmchenmaß, was länger wäre, und danach richtet sich die Kesselhöhe in der Regel.
Hallo Rase, du warst schneller. Alle Türen bei uns sind auch breiter als 80 cm, nur die Küchentür, die ist 70 schmal.
Bis bald
Marcus
Mein Haus, Bj. 1996, hat nur 2 86er (WZ, SZ), 10 73er und 2 61er.
Halten wir fest, ein Zollstock kann vor unliebsamen Überraschungen schützen.
Da hat aber jemand wenig vorausschauend gebaut 😂
Wieso? Musst nur schnell genug Erweitern, dann kannst du das Schlafzimmer ohne Einspüche zum Schleuderraum umnutzen...
Bei 'ner Radialen geht leider nix über Durchmesser. Aber der Platzbedarf ist dann halt enorm, grade wenn man parallel zwei fährt. Wir denken deswegen über 'ne Radschleuder nach. Wenn die nicht immer so fimschig wären. Scharfe Bleche, etwas lieblos gekantet, zumindest kenne ich aktuell keinen guten Hersteller. Ihr?
Was isn "fimschig"?