Guten Morgen zusammen,
nachdem ich hier seit langer Zeit immer wieder lese "Genetik ist alles" und ich ja lernfähig bin, lasse ich gerade von meinen Plänen der eigenen Weiselvermehrung ab und schwenke hin zu der Idee, mir kommendes Jahr unbegattete Königinnen zu kaufen und selbige dann nach einer Begattung in meine Völker einzuweiseln.
Aber da gibt es ja etliche Detailfragen, die sich bestimmt schnell beantworten lassen.
Zum Beispiel:
- Mit wie viel Verlust während der Begattung rechnet ihr so? Wenn ich 10 Völker umweiseln will, wie viele Königinnen würdet ihr dann kaufen?
- Hier in Brandenburg ist ja mehr so die "Carnica" Gegend (naja, was da halt so im Genpool rum fliegt - im Grunde weiss man es nicht so genau), sollte man da auch Carnica Königinnen bestellen, oder ginge auch Buckfast?
- Gibt es eurer Erfahrung nach größere Probleme, Buckfast-Kö's in "Carnica" Völker einzuweiseln? Und wenn ja, worauf sollte man achten?
- Wie handhabt ihr das mit den Begattungseinheiten und den Kö's: Wie bildet ihr die Begattungseinheiten, wie weiselt ihr ein?
Mein Plan, grob zusammengefasst:
- Königinnen bestellen,
- vor Eintreffen der Königinnen Begattungseinheiten erstellen,
- Königinnen einweiseln und begatten lassen,
- im September dann Völker mit diesen Königinnen umweiseln.
Aus Platzgründen würde ich mir wohl Mini+ Kästen für die Begattungsvölker zulegen und diese dann zum Herbst hin auflösen, bzw. darin Reserveköniginnen in den Winter nehmen.
Vielen Dank und viele Grüße
Ralf
PS: Vielen Dank nochmal für die Tips von Königinnenzüchtern!
PPS: Ich habe heute echt die SuFu gequält, aber ohne wirklichen Erfolg...