Alter Kunstschwarm zu schwach zum Überwintern?

  • Nein, definitiv nicht vertan. Ihr mögt ihn kennen, aber damit seid ihr nicht mehr objektiv. Ich halte mich nur an die Kommentare, die bei mir diesen Eindruck erwecken. Das ist meine Meinung.


    Wer hat keine Meinung zu Erdogan, Merkel, Trump? Und doch kennen wir nur die Berichterstattung von diesen. Hier ist es das Gleiche, man bekommt nur seine Kommentare zu bestimmten Themen und ich lese es und benutze es.... dass ist für mich völlig legitim. Schlimm wäre es, wenn ich nicht ehrlich wäre und die Kommentare unkritisch einfach schlucken würde. So kann er auch sehen, was bei seinen Kommentaren wahrgenommen wird, wenn man ihn nicht kennt.


    Es ist nicht alles absolut zusehen. Sondern man ist Mensch und jeder etwas anders....


    Jörg, du musst das nicht ertragen. 😀

  • Das von AndreasVonDerSaar angefragte Problem ist aus meiner Sicht ausreichend behandelt worden, sodass das ursprüngliche Thema im Prinzip abgeschlossen ist. Interessant ist aber die aufkeimende Diskussion über den Stil im Forum.

    Hier sind schon etliche vergrault worden. Am meisten vermisse ich die Beiträge von Henry und von Bernhard. Die Beiträge von Ralf (Rase) erinnern mich stark an die Beiträge von Henry; wenn der nicht mehr schriebe, wäre das ein Verlust ähnlich wie der von Henry.

    Was mir eher auf den Zünder geht, ist das unkonstruktive Draufhauen vieler Forumsteilnehmer auf irgendwelche Anfänger. Eine Hilfe wäre stattdessen zu schreiben, welche Fehler gemacht wurden, wie man diese eventuell korrigieren und man aus einer misslichen Situation wieder herauskommen könnte. Vorwürfe helfen niemandem und sollten unterbleiben.

    Gruß Ralph


    Wie oft habe ich mir schon gedacht: Wenn jeder so sachlich intelligent und hilfsbereit schreiben würde wie Kleingartendrohn....

    Die Posts von Kleingartendrohn zeigen allen wie man es machen kann.

    Kein Kindergarten, kein Draufhauen, kein Lustigmachen über andere, keine Panik schüren, kein sich über andere stellen, kein Verurteilen, keine Suche nach Aufmerksamkeit, keine verbalen Entgleisungen...


    Das ganze nennt man dann: hohe emotionale Intelligenz!


    Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz sind ihren Gefühlen nicht so sehr ausgeliefert.

    Die Fähigkeit zur Selbststeuerung, also der Situation angemessen zu reagieren, erweist sich sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag als vorteilhaft!

  • Kein Bienenpapst, nur Handwerker (geschickt, aber halt etwas schlicht) und zu guter Letzt noch Soapp, die leibhaftige soziale Intelligenz, als mein Sargnagel. Puh.


    Der alte Schwarm ist sehr, sehr müde. Hätte ich ein Ego, spätestens jetzt wäre es geknickt. Aber zumindest hab ich Bienen. Die Sonne scheint, bisserl Futter hier, Königin getauscht da, alles im T-Shirt, da ist das Elend weit genug weg.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Persönlich kennen zu ich so manch einen aus dem UF auch erst wesentlich später als vorher schriftlich.

    So wirkliche Überraschungen gab es da live eigentlich kaum einmal.

    Das nur nebenher ins Bällebad geworfen. :cool:


    "Der kleine rase möchte von seinen Bienen abgeholt werden" :lol::lol::lol:

    Sie haben ihn schon erhört

    "Wer die Leidenschaft als Jugendsünde abtut, degradiert die Vernunft zur Alterserscheinung".
    Hans Kasper

  • Oh man, also tut mir echt leid, dass ich die Genialität von jemanden einfach übersehen konnte. Bin natürlich Brillenträger.... Ich weiß, eine schwache Ausrede für eine eigene Meinung. 😀😀😀

    Aber wie heisst es so schön, 3 Imker 4 Meinungen.... Und da ich Bienen habe, muss ich auch eine Meinung haben. Mindestens eine 🤣


    Ich bin oft überrascht, meistens im positiven, wenn man sich im realen Leben trifft. Dann trinkt man ein Bier und quatscht über Bienen und stellt fest, wie einseitig das Geschriebene war... 😉


    Meine sehe ich erst morgen wieder....

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.