Varromed Erfahrungen

  • Danke Baudus,


    Sehr gut und sachlich erklärt. Noch eine Frage? Was hat der Spaß gekostet pro Volk?


    Varromed, 7-8 mal hin gefahren und Zeit?

  • Werbung
  • Gegenfrage, womit (in Deutschland zugelassen) sonst bei 80% Luftfeuchtigkeit und seit 2 Wochen und so lange wie die Wettervorhersagen gehen laut Varroawetter zu kalt und bewölkt-regnerisch?

    Ich habe alles das ich konnte finden von der DWD und habe nicht gefunden wass passt in Deutschland zu deinem Frage.


    Laut DWD wird ein durchschnittlich normales Sommerwetter und etwas warmer in August.

  • Ich habe eine Flasche zuhause liegen komplett zu.

    Ich wollte es auch mal testen. Kann mir aber dann mal deine Punkte zu Herzen nehmen und da besonders drauf achten, wenn ich es testen sollte nächstes Jahr.

  • Dann haben wir wohl unterschiedliche Wetterprognosen für die Nordseeküste gelesen und ich habe möglicherweise auch nur autosuggestiv heute Nachmittag im Regen an den Völkern gearbeitet.


    Seis drum, die Diskussion über die verschiedenen Varroamittel ist interessant und sicher was zum weiter drüber nachdenken. Für mich habe ich jetzt entschieden ab heute eine (möglicherweise mit einer zweiten Substanz gekoppelte) Varromed-Reihe nach Bernhard Heuvel anzufangen, weil ich keine weitere Zeit verlieren will. Ich habe auch nur noch Jungvölker zu behandeln, das eine „Wirtschaftsvolk“ hat eine TBE (in dem Fall totale Bauerneuerung) nach Guido Eich bekommen.


    Da es hier um Varromed-Erfahrungen geht, berichte ich dann wenn gewünscht über die Ergebnisse.

    Bienen seit 2019, Warré-Beuten im Umstellungsprozess auf Dadant-Blatt-Trogbeuten, „klassische Magazinbetriebsweise“ mit Absperrgitter im Naturbau, aktuell 6 Völker

  • Werbung
  • Ja bitte. Ist gewünscht. Und was kostet der "Spaß"?

    Also mir hats keinen Spaß gemacht :), aber 1 Flasche Varromed kostet ca 25 Euro und ich hab 2 Völker damit blockbehandelt und hätte noch 2 behandeln können.

    Die Fahrerei kann jeder selbst ausrechnen, hätte ich bedampft, hätte ich auch genau so oft fahren müssen.

  • Meine Erfahrung:

    Wirkt sehr gut.

    Ich verwende es dieses Jahr zum dritten mal.

    Meine Völker Verluste im Winter haben sich deutlich reduziert.

    3 Anwendungen im Abstand von 6 Tagen, jeweils 15 - 30 ml, nach Volksstärke.

    Freier Imker

    Ohne DIB oder Verein

    Nicht vorbelastet

    Offen für alle Anregungen

  • im aktuellen Bienenjournal 8/2020 istz eine mehrseitige Erörterung über Varromed.


    Hier kann sich jeder selbst ein Bild machen ob er es einsetzt. Ich jedenfalls niemals.

    Imkern muß einfach, praktisch, bienengemäß, imkerschonend und preisgünstig sein

  • Werbung
  • Varromed ist ausverkauft. Aber niemand benutzt es? Ist das so wie mit den Völkerverlusten, die niemand hat? :/

    Bienen seit 2019, Warré-Beuten im Umstellungsprozess auf Dadant-Blatt-Trogbeuten, „klassische Magazinbetriebsweise“ mit Absperrgitter im Naturbau, aktuell 6 Völker

  • Ausverkauft wegen Covid 19-Problemen, nur ein Standort oder etwas anderes? Warum ist es ausverkauft und wie lange?


    Die Pharmaindustrie hat viele verschiedene Gründe. Es könnte aufgrund der Auswirkungen des Verfallsdatums nicht mehr, wenn am Ende der Saison ein neues Produkt hergestellt wird? Wenn Sie 5000 Flaschen herstellen müssen und die meisten alt sind und im nächsten Sommer nicht verkauft werden, haben Sie ein Problem. Nur ein Beispiel, mit dem ich binbeschäftigt. Angebot und Nachfrage zusammen mit der Pharmaindustrie sind nicht einfach.


    Nicht vergessen, Varromed ist und wahrscheinlich bleibt Apotheken Pflicht Medikamente.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.