Bienen nehmen kein Futter ab.

  • Ja bis jetzt sieht es gut aus. Alle Völker leben noch und nachdem mir im letzten Winter die Hälfte der Völker von eingenisteten Mäusen umgebracht wurde habe ich jetzt eine tolle Wachfrau😀

    Ich gehe nicht zu den Bienen, ohne das Sie nicht dabei wäre. 7 Monate ist Sie mittlerweise und ihre Erfolge bisher - 2 Riesenwühlmäuse und 3 Spitzmäuse. 😀

  • Hallo Franz

    So ein Schlag Senf vor der Haustür mag noch angehen, aber ist er etwas weiter weg bedeutet das bei ungünstigen Wetter viele Bienenverluste. Nur mal so eingeworfen.

    Gruß Reinhard / Lehre mich die wunderbare Weisheit,daß ich mich irren kann.(Teresa v. Avila)

  • Hallo Franz

    So ein Schlag Senf vor der Haustür mag noch angehen, aber ist er etwas weiter weg bedeutet das bei ungünstigen Wetter viele Bienenverluste. Nur mal so eingeworfen.

    Ja meine Bienen müssen beim Ausflug aus dem Stock aufpassen, dass sie nicht sofort im dichten blühenden Feld landen 😀

  • Muss nochmal kurz berichten von denen, die letztens doch noch einen Eimer on top bekommen haben.

    Das war ein Versuch, der verfressenen und vermehrungsfreudigen Jungkö samt Gefolge doch noch eine volle Speisekammer zu bescheren. Habe heute geguckt, es hat so spät noch funktioniert!!!

    Trotz mehrerer kühler Nächte hat das Volk wohl tagsüber, wenns wärmer war, abgenommen. Vielleicht war es auch hilfreich, zwecks Anlockung, das Futter wohltemperiert anzubieten.

    Schon klar, es kühlt recht schnell ab, aber der Anfangslockeffekt ist wohl doch effektiver als kaltes Futter.

    Das als hoffnungsvolles Zeichen für die, die noch zögern und unsicher sind, ob es so spät noch geht.

    Ich bin echt froh, dass das noch klappt, juchhu, danke, goldener Oktober!

    Ich will aber ganz bestimmt nicht dazu aufrufen, erst so spät anzufangen. Hatte ja auch gedacht, ich "hätte fertig", aber manchmal kommts eben anders.

    Geht gut aus in diesem Fall, plumps...

  • Futter abnehmen können sie jetzt noch, soweit sie verhältnismässig stark sind.

    Verdeckeln auch?

    Insgesamt ist das bei den niedrigen Temperaturen doch eine rechte Plackerei für die (Winter?)bienen.

  • Also bei meinen sah es vorhin wirklich gut aus. Ich habe eine Wabe kurz gezogen, von der ich wusste, dass sie vor der Fütterung definitiv geleert war. Die war frisch verdeckelt. Und ja, Du hast Recht, es muss eine gewisse Stärke haben, um diese Leistung noch hinzubekommen.

    In meinem Fall ein Volk, wo die Jungkö nochmal richtig Gas gegeben hat, die Bude ist gerammelt voll. Sonst hätte ich das auch nicht mehr gewagt, sondern vereinigt oder ich hätte mir was anderes einfallen lassen müssen.

    So bin ich nur froh, dass die so gerade nochmal die Kurve gekriegt haben.

    Wäre schade drum gewesen, so eine gute, selbst Umgeweiselte, die leider das Pech hatte, sehr spät zu schlüpfen.

  • Es ist nicht überall so kühl wie in Berlin. Hier im Rheingraben hat es derzeit jeden Tag um die 20 Grad und die Bienen sind putzmunter. Nur nachts wird es frischer. Die nächsten Tage sind bis 26 Grad angesagt...

    Auf der Suche nach der Bee-Life-Balance.

  • Wir haben hier im Laufe der Woche 25 Grad gemeldet. Habe Heute nochmal meine letzten Wackel Kandidaten kontrolliert. Einen habe ich jetzt auf einen anderen schwachen Ableger aufgesetzt. Somit müssen die Bienen selbst entscheiden welche Königin sie nehmen. Damit ist jetzt in diesen Jahr definitiv das füttern beendet.
    Passend dazu blüht jetzt der Senf. Für das nächste Jahr muss ich Futtertaschen und Fütterer bauen.

  • Hier gibts noch/wieder große Brutnester. Pollen werden wie verrückt gesammelt. Heute 5kg Syrup gegeben, Nachts wirds nicht kalt die Woche, das wird also schnell weggeputzt sein.

    Warscheinlich die Letzte Gelegenheit, die Kugel sagt Kälte für nächste Woche vorraus.

    Winterbienen, falls es welche gibt, kommen reichlich.

    Ich schließ morgen ab und schmeiß den Schlüssel weg:)

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

  • Hier auch seit ein paar Tagen Tagsüber knapp über 20 und nachts knapp über 10 is auch weiterhin so gemeldet, tendenz eher erstmal noch steigend.
    Die Brüten noch auf 4-5 Waben...

    Hab die Bodenschieber schon raus getan.

    Mikrowellen-Essen aus biologischem Anbau lässt uns nur so leise aufstoßen, dass sich niemand belästigt fühlt.


  • Hab die Bodenschieber schon raus getan.

    Ich noch nicht. Wenn sie noch auf 4-5 Waben brüten kann es doch noch von unten warm bleiben.

    Ich mache sie raus, wenn die ersten frostigen Nächte kommen.

    Viele Grüße aus der Westlausitz


    "Was tausend Wichte sagen, bekommt Gewicht" - Johann Nepomuk Nestroy

  • Hab die Bodenschieber schon raus getan.

    Nöö, lieber Luis,

    ich regel den Bienen doch nicht die Temperatur, das können die selber viel besser.

    Mach die wieder rein, du machst ne Milbenzucht 1er Klasse.

    Die unteren Wabenränder mit Brut sind eher nachts Kühle ausgesetzt, da braucht die Larve länger und die Milbe kann sich wegen der längeren Verdecklungszeit besser Reproduzieren. Da spielt ein halber Tag schon ne Rolle.

    Wasi

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.