Moin, liebe Forianer,
ich habe ein Ableger, den ich mit Königin bekommen habe, die auch in Eilage gegangen ist. Allerdings sehr kleines Brutnest hatte.
Seit einiger Zeit konnte ich keinerlei Brut mehr feststellen. Auch die Königin ist nicht zu finden. Jetzt habe ich am Montag, den 3. September eine Brutwabe mit Brut in allen Stadien zur Weiselprobe eingehängt und heute kontrolliert.
Es ergab sich mir folgende Bilder:
- Nachschaffungszelle gezogen
- Verdeckelte Brut
- offene Brut mit Maden
- keine Stifte
Weiselprobe I.jpgWeiselprobe II.jpgWeiselprobe III.jpg
Was mich jetzt stutzig macht, wo kommen die Maden her? Eigentlich sollte zwischenzeitlich sollte doch keine offene Brut mehr aus dem zugehängten Brutrahmen mehr vorhanden sein, sondern alles verdeckelt.
Morgen soll die neue Königin mit der Post kommen. Die gezogene Weiselzelle wird dann gebrochen und die neue Königin mittels Zweitschlupfzelle zugehängt.
Grüsse von der Nordseeküste, aus Cuxhaven
Bernhard