Hallo.
Ich habe gerade eben einen Schwarm gefangen!!!!
Ist nicht von mir. Ich denke von einem Imker aus der Nachbarschaft.
Ist das möglich?
Oder Varroa?
Gruß Udo
Hallo Udo,
ist der Schwarm eher eine starke Handvoll?
Um diese Jahreszeit eher ein Varroproblem oder Hungerschwarm.
Gruß Eisvogel
Hallo
Ich habe mir aus neugierde eine Ligustica angeschafft. Die setzen immer noch Schwarmzellen an. Obwohl die Kiste noch nicht mal halb voll ist.
Alles ist möglich.
Gruß Jakob
Fliegt bei varroa die Königin mit?
Und beim Hungerschwarm die ganze Beute?
Gruß Udo
Hallo Jakob,
ich kenne die Ligustica nicht aus eigener Erfahrung. Wenn Dein Volk aber seit längerem (Wei lange eigentlich?) Schwarmzellen ansetzt könnte es auch sein, dass sie still umweiseln wollen.
Hallo Udo,
die Frage ist immer noch wie groß ist der Schwarm?
Gruß Eisvogel
Hallo.
Der Schwarm ist ca. Handball groß.
Königin muss auch dabei sein.
Die stärzeln vorm Flugloch.
Gruß Udo
Irgendwo 'n MiniPlus geplatzt. Schönes Beispiel für 'warum nicht'.
Echt? Jetzt platzen die noch.
und nu?
Was machst du jetzt mit diesem Schwarm?
Hallo.
Mal sehen. In eine Miniplus packen.
Gruß Udo
Update.
Also bei dem Schwarm handelt es sich um Lingustica.
Gruß Udo
die träumen von Italien oder wir bekommen einen italienischen Winter.
Also bei einem so keinen Schwarm auf alle Fälle auf ausgebaute Waben setzten, damit sie noch genügend Kraft haben ein paar Jungbienen nachzuziehen und schön langsam und beständie mit kleinen Gaben füttern.
schön langsam und beständie mit kleinen Gaben füttern.
was ist da ratsam? Alle 2 Tage 500ml Apiinvert? Oder seltener/oefter, mehr/weniger?
Bei so einem kleinen Schwarm genügt auch jeden Tag ein viertel Liter, Apiinvert ist eigendlich zu dick, eine Lösung von 1:1 ist günstiger, weil die Bienen ja noch mal in Brut gehen sollen. Das Fertigfutter ist zum Auffüttern. Eine Zugabe von ein wenig Honig tut Wunder.