Konnte auf der Homepage von Icko keine Maßangaben finden.
Dann ruf an und frag danach.... - oder such Dir einen Händler der die Maße publiziert....
Konnte auf der Homepage von Icko keine Maßangaben finden.
Dann ruf an und frag danach.... - oder such Dir einen Händler der die Maße publiziert....
Alles anzeigenDie Deckel wollte ich gleich mit bestellen.
Nimm die von Icko!
Die Siebertschen sind konisch und müssen beim Wandern abgenommen und separat transportiert werden. Die Icko bleiben drauf und werden mit den Völkern vergurtet. Ausserdem lassen sich auch Völker-Blöcke von bis zu drei Völkern vergurten, von wegen Sturm und so. 4er Paletten sind auch möglich.
Die von Icko lassen sich auch ineinander stapeln, wenn auch nicht ganz so elegant.
Edit:
https://www.instagram.com/p/BbQGaxfjreY/... da sindse, die guten Dinger
Grüße,
Arnd
Moin,
was muss man da denn an Versandkosten planen, wenn man Deckel von denen bestellt?
was muss man da denn an Versandkosten planen, wenn man Deckel von denen bestellt?
20-25 EUR. Es lohnt sich also nur dann, wenn man ausreichend viel bestellt.
Ich werde bspw. noch ein paar Nicot Futterzargen mit ordern, die dort unschlagbar günstig sind (im Vergleich zu den bekannten großen Online-Händlern in D.)
Grüße
Ralf
Alles anzeigenwas muss man da denn an Versandkosten planen, wenn man Deckel von denen bestellt?
20-25 EUR. Es lohnt sich also nur dann, wenn man ausreichend viel bestellt.
Ich werde bspw. noch ein paar Nicot Futterzargen mit ordern, die dort unschlagbar günstig sind (im Vergleich zu den bekannten großen Online-Händlern in D.)
Grüße
Ralf
Moin und danke für die Info.
Im Warenkorb bzw auch später werden die Versandkosten nicht angezeigt. Ich war schon sehr verwirrt.
Hast du denn schon mal mehrere Deckel besellt, die die Arnd weiter oben empfohlen hat?
Hast du denn schon mal mehrere Deckel besellt, die die Arnd weiter oben empfohlen hat?
Deckel habe ich noch keine bestellt, das steht noch aus.
Ich habe aber diversen Nicot-Kram dort bestellt, und hier lag die Menge und die Preisdifferenz so hoch, dass es sich gelohnt hat.
Wenn du Deckel (Blech) bestellst, nimm DDBlatt Deckel, die passen auf DDmod10er.
Knapp, aber sie Passen. Langstrothdeckel sind für meinen Geschmack zu groß. Wer wandert und schonmal Sturm hat weiß was ich meine.
Ich hab gerade Stülpdeckel
Ich hab die oben bei Icko noch nicht gesehen.... und würde die auch nicht wollen.(gehen bei Sturm gerne fliegen, auch mit Stein drauf, (den ich beim Wandern nich mitschleppen will))
Aber jeder wie er (haben) will
https://www.icko-apiculture.com/toit-tole-langstroth.html
BA023
Vielleicht reden wir ja von dem gleichen Deckel.
Sorry, ja die
Hi Arnd,
stehen die Völker nur so zur Überwinterung? Oder wie bearbeitest du das mittlere Volk?
Grüße,
Marco
Alles anzeigenHi Arnd,
stehen die Völker nur so zur Überwinterung? Oder wie bearbeitest du das mittlere Volk?
Grüße,
Marco
Warmbau
Habe ich zumindest letztes Jahr an einem Stand so gehabt. Mitte Warmbau, die 2 Äußeren Kaltbau.
Aber 1 BR DN 1,0.
Moin Marco,
die schleif ich so durch das Jahr. Früher standen auf den Böcken zwei 12er Dadant, jetzt sind es drei 10er. Optimal ist das nicht, aber es ist machbar. Problematisch sind nicht die Rähmchen oder das Arbeiten am Brutraum, das geht alles. Die HR runter und wieder drauf ist nicht schön.
Während der Frühtracht sind fast alle Völker dran. In der Akazie schau ich nur noch in meine Unterlagen welche Völker in der Frühtracht problematisch waren. Wenn ich nicht gepennt habe, dann stehen die außen. Nach der Akazie ist mir das alles Latte. Da schau ich nur noch oben rein ob ich erweitern muss.
Ist also nicht ganz so schlimm.
Optimal ist aber was anderes.
Grüße
Arnd