Hallo!
Ich habe eine Frage zu einem meiner zwei Ableger.
Ich habe beide Ableger in den letzten 2 Monaten immer dünn gefüttert, damit diese in der Brut bleiben (alle 2-3 Tage 450ml 1:1). Bisher konnte ich bei der Durchsicht viele Stifte, Larven und verdeckelte Brut sehen. Vor 10 Tagen haben beide Ableger auf 5-6 Rähmchen (beide Seiten) Brut jedes Stadiums gehabt.
Bei der gestrigen Durchsicht habe ich ein gemischtes Bild gesehen. Einer der Ableger hatte weiterhin viel Brut in jedem Stadium.
Der andere Ableger hatte nur wenige Stifte und Larven. Ich sehe die Bienen Pollen eintragen. Die Futterlage sieht gut aus, es sind schöne Futterkränze angelegt, der Brutraum ist aber nicht verhonigt.
Muss ich mir Gedanken machen, oder ist das zu dieser Jahreszeit normal, dass die Königin eine Pause macht?
Beide Ableger sind auf zwei Zargen DNM (Segeberger). Gegen Varoa habe ich bisher nicht behandelt, zum einen war es zu heiß für AS, zum anderen langen nach 5 Tagen auf der einen Windel 2 Varoen, auf der anderen 0.
Muss ich mir um die Königin sorgen machen, oder entspannt bleiben?
Soll ich das Füttern einstellen?
Edit:
In dem Zusammenhang habe ich noch eine Frage:
Ich habe je Ableger noch zwei ganz alte Rähmchen drin, auf denen die Ableger gekommen sind. Ich würde die gerne herausnehmen, aber da ist noch Brut drauf. Wie stelle ich das am geschicktesten an? Soll ich die an den Rand des Brutnestes hängen? Oder besser im Frühling herausnehmen?
Beste Grüße
Paul