Hi zusammen,
ich mache jeden Sommer eine TBE zur Varroareduktion. Dieses Jahr hab ich im Rahmen der TBE auf Naturbau umgestellt, weil ich in den letzten Jahren mit dem Wachs ab und an Probleme hatte und keine Lust mehr drauf hatte.
Ich benutze ungedrahtete Dadant Brutraumrähmchen mit Schiffsrumpf-Oberträgern. Im Vorfeld hatte ich einige Völker schon sukzessive (vor der TBE im Sommer) auf Naturbau umgestellt, das funktionierte perfekt. Nach der TBE hab ich aber folgendes Problem: Die Bienen haben überhaupt keine Waben mehr. Ich hänge mehrere leere Schiffsrumpfrähmchen rein und füttere gleichzeitig. Die Bienen fangen vom Rand aus (wieso auch immer) an die Waben auszubauen (perfekter Arbeiterinnen-Brutzellen um diese Jahreszeit). Nun haben sie aber zum nächsten Rähmchen ja erstmal keine Platzbegrenzung, sodass sie die Wabe stark ausziehen (wie Dickwaben im HR). Die nächste Wabe sitzt dann schon nicht mehr mittig unter dem Oberträger, wird auch stark ausgezogen, sodass die Waben immer weiter zur Seite abstehen. Prinzipiell kein Problem, aber man kann dann Rähmchen nicht mehr ohne weiteres vertauschen, da die individuell passend an die Nachbarrähmchen gebaut werden.
Habt Ihr vielleicht Tips, wie ich die Bienen dazu bringen kann, etwas "ordentlicher" zu bauen?
Danke und LG,
Sebastian