Varroabehandlung mit Nebelmaschine

  • Andere Auffälligkeit war / ist vielleicht mein neuer Varomor den ich dem Händler aktuell um die Ohren haue. Da oxidiert die Leitung von innen zusammen und verstopft selbst wenn man schön durchspült was ich sonst nicht getan hatte.

    Hab dann einen Stand mit dem alten bedampft und dort kam es zu keiner Räuberei bei den geschlossenen Böden. Müsste jetzt die Versuche nochmal mit dem alten nachstellen um sicher zu sein, dass da nix in der Heizwendel reagiert hat

    Hallo Markus,


    auch wenn ein wenig OT, aber dennoch zum Thema. Meinst du den "Update Varomor" mit abschraubbarer Düse und wie der Hersteller sagt "verbesserten Heizsystem"? Den habe ich nämlich auch. Hab ihn allerdings nur 3 mal verwendet und verstopft war er auch noch nicht.

    Das Phänomen tritt aber, wie du beschrieben hast, deutlich auf - Fluglochwache ist für ca. 30min "down"! Außerdem funktioniert er nur richtig, wenn ordentlich vorgeheizt wird und der Brenner immer auf volldampf läuft.....das nur am Rande.

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)

  • Werbung
  • Das mit dem geschlossenen Boden ist interessant. Ich habe offene Böden aber mit Wärmebrett und beim verdampfen die Windeln eingelegt. Die Windeln schließen ziemlich dicht.


    Das mit der Heizwendel könnte sein, vor allem weil das Update eine verbesserte Heizung haben soll :/X/

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)

  • Hallo Markus,


    auch wenn ein wenig OT, aber dennoch zum Thema. Meinst du den "Update Varomor" mit abschraubbarer Düse und wie der Hersteller sagt "verbesserten Heizsystem"? Den habe ich nämlich auch. Hab ihn allerdings nur 3 mal verwendet und verstopft war er auch noch nicht.

    Das Phänomen tritt aber, wie du beschrieben hast, deutlich auf - Fluglochwache ist für ca. 30min "down"! Außerdem funktioniert er nur richtig, wenn ordentlich vorgeheizt wird und der Brenner immer auf volldampf läuft.....das nur am Rande.

    genau dieses Schrotteil. Also mit der Temperatur hatte ich keine Probleme, aber wie gesagt die Düse war direkt am 2. Tag verstopft und nach 14 Tagen war der Übergang von Heizwendel zur anschraubbaren Düse zuoxidiert.

    Ich heize die Varomors immer für 1-2 Minuten volle Lotte vor bis sie glühen und dann regulier ich das Gas runter. Dann dampfen sie perfekt. Zuviel Hitze und es kommt kein Dampf mehr ;)

    Das mit dem geschlossenen Boden ist interessant. Ich habe offene Böden aber mit Wärmebrett und beim verdampfen die Windeln eingelegt. Die Windeln schließen ziemlich dicht.


    Das mit der Heizwendel könnte sein, vor allem weil das Update eine verbesserte Heizung haben soll

    Genau, sobald die Böden dicht sind und die Fluglöcher klein, dann ist dieses Jahr der Ausverkauf eingeläutet worden und die anderen haben sich bedient.

    Das Update ist von der Heizwirkung garantiert schlechter, da ist nur die Wendel und aussen der Wärmeschutz. Mein anderer hat da bessere Wärmeleiteinsätze damit die flamme nicht einfach nur durch die Wendel durch brennt

    Gruß Markus


    Ubi apis, ibi salus 
    Wo Bienen sind, dort ist Gesundheit

  • Hallo Markus,


    bei dem neuen Teil ist das Rohr viel zu lang, kühlt ab. Das ist der Grund für die verstopfte Düse. Und um die Windungen gehört ein Wärmemantel, wie bei dem alten Gerät. Die Modifizierung war definitiv eine Verschlechterung.


    Gruss

    Ulrich

  • Werbung
  • bei dem neuen Teil ist das Rohr viel zu lang, kühlt ab. Das ist der Grund für die verstopfte Düse. Und um die Windungen gehört ein Wärmemantel, wie bei dem alten Gerät. Die Modifizierung war definitiv eine Verschlechterung.

    Ulrich, als das Teil lief, lief es auch. Die Rohrlänge war nicht das Problem. Es bilden sich definitiv metallische Partikel die die Düse zusetzen.

    Das Teil ist wie du sagst keine Verbesserung und gehört in die Tonne.

    Gruß Markus


    Ubi apis, ibi salus 
    Wo Bienen sind, dort ist Gesundheit

  • Also eine Legierung, die durch Alkohol, Wasser und oder Oxalsäure oxidiert.

    Oder die Düse reagiert mit dem Rohr als elektrisches Element.

    Test hat ergeben:

    Das Rohr und der Rohrwendel sind definitiv nicht mehr aus Edelstahl.

    Verzinktes Stahlrohr. Schrott, Du hast Recht.

    Gruss

    Ulrich

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.