Hallo zusammen
Ich habe Probleme mit dem Honig rühren.
Der Honig wird nicht richtig glatt.
Es bleiben immer kleine Sandkorn große Zuckerkristalle übrig.
Habt ihr vielleicht einen Tipp an was das liegen kann oder was ich falsch mache? Danke schon mal
Wie genau rührst Du denn? Beschreib mal Deine Prozedur, bitte.
wahrscheinlich zu spät gerührt.
Hab heuer Honig von diesen und letzten Jahr gerührt.
Honig von diesem Jahr:
ein paar Tage nach dem Schleudern wie er das Kristalisieren begann 2 mal täglich ca. 5 Minuten
Honig vom letzten Jahr:
Aufgetaut und dann identisch.
Immer bei geringer Drehzahl gerührt.
Nahezu kein Unterschied bei beiden.
ein paar Tage
könnte man da mal eine Zahl haben und die Art des Honigs erfahren?
"Begann zu kristalisieren" heißt leichte Eintrübung oder später?
Aufgetaut
wieder flüssig, wie aus der Schleuder?
Er war leicht trüb.
Denk das der 4. oder 5. Tag war. Bin mir nicht mehr ganz sicher.
Nach dem auftauen war er flüssig, aber getrübt.
Es war Frühtracht.
Raps, Obst und Wildblüten.
Ich bin auch kein Rührprofi, aber kann so keinen Fehler in deinem Verhalten finden. Eigentlich dürften keine groben Kristalle entstehen, bei dieser Vorgehensweise.
Er war leicht trüb.
Hierzu ist zu sagen, dass der Boden und die Wände des Behälters als erstes eintrüben und nicht selten ein teilweise großer Unterschied zur Beschaffenheit der Oberfläche entsteht.
Einzig zum Auftauen hätte ich noch anzumerken, dass ich keinen Rührer kenne, der Kristalle "zerschlägt". Der Honig muss soweit verflüssigt werden, dass die groben Kristalle raus sind und sich dann unter rühren neue, kleine Kristalle bilden und die cremige Konsistenz entsteht.
Hat man schon gerührt bevor man den Honig im Eimer festwerden ließ, brauch man nicht mehr soweit auftauen. Da brauch man nur so weit auftauen und rühren, bis man ihn in die Gläser bekommt.
Also meine Frühtracht rühre ich vom 2. Tag an früh und abends für je 3-5 Minuten.
Manchmal habe ich auch keine Zeit. Da ist es halt nut 1x am Tag.
Ich denke auch, dass du zu spät angefangen hast zu rühren. Das verraten ja schon die für dein Empfinden zu großen Kristalle.
Was verwendest du den für einen Rührer?
Bei dem vom letzten Jahr würde ich mal davon ausgehen, dass beim auftauen nicht alle Kristalle 'geschmolzen' sind.
Wenn ich Honig, der im Eimer grob kritstalisiert ist cremig rühren möchte, taue ich den im Wärmeschrank auf und lasse ihn dann nochmal durch ein feines Spitzsieb in einen frischen Eimer.
Man sollte nicht meinen, wieviele große Kristalle da (je nach Honig) im Sieb hängen, trotzdem der Honig nach dem Auftauen schon vollkommen flüssig wirkt.
Dann lasse ich den Honig 12-24 Std abkühlen - impfe ihn - rühre direkt und rühre am Folgetag nochmal. So wird er perfekt.
'Die Impfe muss aber 1A feinkristallin sein, da darf kein einziger Kristall drin sein' - Zitat rase
Moinsen,
ich bin echt faul beim rühren der Frühtracht. Nach ein paar Tagen (meist vier oder so) fange ich an. Dann täglich. Das ganze endet dann meist schon nach zwei weiteren Tagen - wenn sich die Eimer mitdrehen ist Ende mit Rühren. Auch hab ich dieses Jahr erstmalig den Honig einfach nicht gerührt und dann später beim auftauen dann mit dem Rapido gerührt. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Ist wie Nutella - super Zustand.
Verwende den Rührer mit den gegenläufigen Flügeln.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hilft eigentlich nur richtiges Auftauen und von vorne und kommendes Jahr früher mit Rühren beginnen.
Und sieben nach dem Auftauen.
Verwende den Rührer mit den gegenläufigen Flügeln.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hilft eigentlich nur richtiges Auftauen und von vorne und kommendes Jahr früher mit Rühren beginnen.
Und nach dem Auftauen nochmal sieben.