Noch ein paar Beobachtungen eines TBE Neulings für andere TBE Neulinge:
- Bei den Brutscheunen herrschte am Anfang so gut wie kein Flugbetrieb, woraufhin ich mir etwas Sorgen gemacht habe.
- Jetzt, zwei Wochen später, habe ich zwar nicht viel Flugbetrieb gesehen, aber der Kasten ist knackevoll.
- Ich habe nach 9 Tagen mal reingesehen, um die Nachschaffungszellen zu prüfen - nur so aus Neugier: Irgendwer schrieb, dass sich die Brutscheunen wie Pflegevölker ausnehmen. Und so schien es dann auch: Jede Wabe, mit einst jüngster Brut, war mit 3-6 Nachschaffungszellen vollgehangen. Diese Zellen waren meist größer als alles, was ich bei meinen Ablegern so beobachtet hatte. Mal sehen, was da rauskommt.
Auf den Windeln waren keine nennenswerten Milben zu finden.
Windeln waren 8 Tage drin, ich habe spätestens jeden dritten Tag nachgesehen und die Windeln gereinigt, Ameisen waren keine zu finden, Ohrenkneifer auch nicht.
Insgesamt stehe ich der Windel-Methode gerade etwas skeptisch gegenüber.
Am Freitag bekommen die eine OSX Dusche, in der Hoffnung, damit nicht eine jung geschlüpfte, unbegattete Weisel zu schädigen, die ich dem Gewühle an Bienen unmöglich finden werde.
Status der WV mit den gegebenen MW:
Die haben gebaut wie der Teufel, alle gegebenen DNM 1,5 MW sind nahezu bis unten ausgebaut.
Das Brutnest entwickelt sich lehrbuchhaft: Futterkranz, Pollen, Brut.
Gibt es da eigentlich Erfahrungen mit den Brutscheunen, der OSX Behandlung und jungen Weiseln? Gibt es da etwas besonderes zu beanchten?
Herzliche Grüße
Ralf