Hallo,
passt am ehesten hierher, sonst auf`s Sofa schieben bitte:
Weil ihr ja ganz oft außer Bienen noch sehr aufgiebeig andere Vierbeiner pflegt. Wie sind Eure Erfahrungen mit Bremsenfallen bei Pferden/ Kindern/ Schafen / Ziegen und Co?
ich bin grad fertig geworden mit dem Selbstbasteln einer Bremsenfalle.
Es ist ohnehin sommerzeits immer ein Problem, aktuell bei der frühen Schwülwarmen Witterung ging`s besonders früh los, und ich finde es auch schlimmer als sonst - oder die Viecher stören mich mehr - oder ich reite einfach mehr , weil neues Pferd und jetzt wieder dauernd unterwegs.
Jedenfalls bin ich mit Stichen übersäht, meine Stute sieht an schlecht erreichbaren Zonen nicht gut aus. Und auch Testsieger an Sprays helfen da nicht so wie die Werbung es verspricht, können oft ja auch nicht so aufgebracht werden, dass keine Zeitlücken entstehen.
Egal: es gibt diese Bremsenfallen, Prinzip schwarzer Ball, der sich in der Sonne erwärmt, Bremsen daher zum Stechen anzieht, diese nach frustranem Versuch jedoch immer nur nach oben abfliegen, zur Hälfte ist ein Netzt drumherum und drüber gespannt, nach oben geht es wie bei z.B. Wesepenfallen durch einen engen Flaschenhals in einen Fangbehälter, jedoch nicht mehr wieder raus.
Also: wie klappt`s denn so bei Euch mit der Bremsenabwehr?
Gruß
Marion
(ich hänge sie morgen hinter den Stall an eine sonnige Stelle an der Weide - werde berichten)