Hallo zusammen!
Am vergangenen Freitag kam überraschender Weise meine bestellte Königin (belegstellenbegattet).
Da es erst 10:00 Uhr morgens war und ich einen freien Tag hatte erstellte ich aus 3 Völkern (aus meinem garten am Haus) einen Kunstschwarm (ca. 2/3 Honigraum und 1/3 Brutraum). Die Bienen fegte ich in eine Zarge mit 3 leeren Zanderrähmchen und 3 ausgeschleuderten Honigrähmchen. Um 13:00 Uhr war der Kunstschwarm fertig in der Kiste an neuem Standort. Flugloch aber noch verschlossen da weiterhin im Flugradius zum alten Standort.
Um 18:00 Uhr setzte ich eine Halbzarge über einen Zwischenboden (Holz mit Löcher für Bienenflucht) auf. Die Hintere Bienenflucht blieb im Boden - über die Bienenflucht legte ich die neue Königin mit ihrem Zusetzkäfig unter ein bienendichtes Sieb. Über die Halbzarge kam eine Futterzarge mit Flüssigfutter und etwas Futterteig. Die Idee dahinter: der Kunstschwarm nimmt Futter auf - nimmt beim Krabbeln über die Halbzarge in die Futterzarge Kontakt mit der neuen Königin auf( ohne Gefahr für die neue Königin).
Am nächsten Tag (Samstag) nahm ich die Königin mit Zusetzkäfig aus der Halbzarge heraus. Eine kleine Hand voll Bienen hatte es geschafft durch die Bienenflucht in entgegengesetzter Richtung zur Königin vorzudringen und saßen auf dem Zusetzkäfig. Aber alles friedlich
In der unteren Zarge hing ich den zum Ausfressen geöffneten Zusetzkäfig an ein Leerrähmchen zwischen zwei ausgebaute Rähmchen. Den Fluglochkeil öffnete ich auf ca. 2 cm wie bei einem Ableger.
Gestern Abend (Montag) wollte ich eigentlich nur kurz in die Futterzarge blicken und sah, dass gefühlt 80 % aller Bienen in der Futterzarge befinden müssen. Ich kontrollierte dann doch wider besseren Vorsätzen auch den Brutraum um zu schauen ob ich Königin bzw. Stifte erkennen kann. Der Zusetzkäfig war erwartungsgemäß leer. Gefühlt 20 % der Bienen hingen an dem Leerrähmchen wo der Zusetzkäfig hing und hatten mit dem Wabenbau begonnen. Stifte sah ich keine- auch nicht die gezeichnete Königin! Fand auch auf dem Boden keine tote Königin.
Daraufhin entnahm ich die Halbzarge, gab eine Futterwabe mit Pollenbrett in den Brutraum und gab den futterteig ebenfalls mit in den Brutraum hinter die Futterwabe.
Kann es sein, dass die Königin mit in die Futterzarge gewandert ist? und wann spätestens sollte die begattete Königin in einem Kunstschwarm mit dem Bestiften beginnen?
Ist es möglich, dass sie die ausgeschleuderten Waben gar nicht annimmt und erst mit dem Legen beginnt wenn der Wabenbau weiter vorangeschritten ist?
Das ist mein erster Kunstschwarm mit zugesetzter begatteter Königin - wäre dankbar für kritische aber auch beruhigende Hinweise
VG
Jochen