Drohnenzelle / Drohenenbrut

  • Hallo,

    Ich bin Neuling und habe folgende Frage.

    Kann man eigentlich in einer Drohnenwabe (große Zelle) eine Drohnenzelle von eine Arbeiterinnenzelle unterscheiden?

    Bei einer Mittelwandwabe ist die Drohnenbrut ja leicht zu erkennen.

    Danke

  • Werbung
  • Danke für die schnelle Antwort.

    Ich verwende als Drohnenrahmen einfache Rahmen ohne Mittelwand, nur mit Draht. Die Bienen bauen das dann ja selbst aus.

    Meinst du mit Deiner Antwort das bei einer Arbeiterinnenzelle diese automatisch kleiner ist ? Also wie bei einer vorgegebenen Mittelwand?

  • Ja, bei Mittelwand bauen die Arbeiterinnenzellen, aber es kann trotzdem Drohnenecken geben.

    In reinem Drohnenbau wäre eine Arbeiterinnenzelle dazwischen ungewöhnlich. Aber nie gibt es nie.


    Gruss

    Ulrich

  • Die Königin misst mit ihren Hinterbeinen vom Eierlegen die Zelle.

    Große Zelle = unbefruchtetes Ei = Drohne, kleine Zelle = befruchtetes Ei = Arbeiterin.


    Auf einer "reinen" Drohnenwabe würde es somit auch nur Drohnen geben.

  • Werbung
  • Ich hatte dieses Jahr in einem Volk einen gemischten Baurahmen. Halb Drohnen, halb Arbeiterinnen. Das siehst du auf den ersten Blick. Drohnenbau ist deutlich größer und steht deutlich mehr nach vorne über. Hab die Drohnen geschnitten, die andere Brut zum Schlüpfen gelassen.

  • Ich hatte dieses Jahr in einem Volk einen gemischten Baurahmen. Halb Drohnen, halb Arbeiterinnen. Das siehst du auf den ersten Blick. Drohnenbau ist deutlich größer und steht deutlich mehr nach vorne über. Hab die Drohnen geschnitten, die andere Brut zum Schlüpfen gelassen.

    Hatte ich ähnlich. Um den Zukauf von Mittelwänden evtl. zweifelhafter Qualität zu vermeiden, habe ich es sowohl in HR als auch bei BR-Erweiterung mit Anfangsstreifen versucht. Im HR war es mir bei Dadant egal, dass teilweise große Zellen angelegt und mit Honig gefüllt wurden. Im BR wurden mir zu viele große Drohnenzellen gebaut.

    Karl

    Etwa 12 Völker auf Dadant an etwa 4 Standorten. "Bienenrasse":roll:: Bunte Mischung aus Carnica und Buckfast.

  • Ich habe bis heute nicht verstanden, warum Bienen, mal abgesehen von Schwärmen, meist bevorzugt Drohnenbau fabrizieren, wenn sie die Wahl haben.

    Ist das eine Reaktion auf jahrelange Bevormundung?

    Elk

  • Ich habe bis heute nicht verstanden, warum Bienen, mal abgesehen von Schwärmen, meist bevorzugt Drohnenbau fabrizieren, wenn sie die Wahl haben.

    Ist das eine Reaktion auf jahrelange Bevormundung?

    Elk

    Tun sie gar nicht, wenn man ihnen wirklich die Wahl lässt und sie einfach bauen lässt. Vor allem, wenn man die Drohnenbrut nicht rausschneidet. Die bauen, was sie gerade brauchen. Wenn Du die ganze Bude mit Arbeiterinnen-Mittelwänden vollhängst, dann bauen sie bei Gelegenheit natürlich bevorzugt Drohnenbau, vom anderen haben sie ja schon genug.

  • Seh ich auch so... bei zwei vollen Zanderzargen mit Arbeiterinnen-Brut haben sie dann trotzdem noch halb Arbeiterinnenzellen auf den Baurahmen geklatscht. Haben wohl echt ein Problem mit Männern.

  • Werbung
  • Ich verwende als Drohnenrahmen einfache Rahmen ohne Mittelwand, nur mit Draht.

    Wenn Du die Drohnenbrut zur Varroaprophylaxe auschneiden willst, lass den Draht weg!

    Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, daß Du tot bist. Aber für Dein Umfeld ist es hart.

    Genauso ist es, wenn Du blöd bist.


    Ich halte die Erkenntnis für einleuchtend, dass alle Menschen frei geboren sind und nicht alle das überhaupt wollen.

  • ...

    Die bauen, was sie gerade brauchen.

    Jo, es ist manchmal erstaunlich, wozu sich so ein Volk entschließt. Ich hatte letzte Woche einen DR, in dem fast nur Arbeiterinnenbrut, wenige Drohnenzellen aber Honig eingelagert war. In einem anderen waren es ca. 50/50 an Brut. Das war aber schon bei der zweiten Kontrolle, bei der ersten waren nur Drohnenzellen im Baurahmen.


    Gruß Andreas

  • Wen wundert´s? Bei den Bienen geht es auf´s Jahresende zu, am 21.6. ist Bienensilvester (Sommersonnenwende). Spätestens ab da wird Belegschaft abgebaut - wenn Bien nicht gerade gegen Varroa und Faktorenkrankeiten anbrüten muß. Bien´s sozialverträglich eingestellte Personalabteilung weiß, wie lange es braucht, bis aus jetzt gelegten Drohneneiern paarungswillige Muskelmänner werden.

  • Wenn Du die Drohnenbrut zur Varroaprophylaxe auschneiden willst, lass den Draht weg!

    Moin


    Wenn Du Drohnenbrut schneidest, bist Du ein Varroa-Züchter!

    Imker sind bessere Varroa-Züchter als sie Bienen-Züchter!

    Gruß

    Patrick

    "Der geborene Imker muß Adel besitzen, nicht Adel im Geblüt, sondern Adel im Herzen, also weit höheren Adel.
    Häßliche Charaktereigenschaften machen ihn zum Imker untauglich."
    Guido Sklenar, 1935

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.