Erfahrungswerte wie lange zu feuchter Honig lagerfähig ist

  • Jaaaa, ich!


    Ich hatte von einem Freund 2 Gläser Honig geschenkt bekommen, in denen der Honig immer mehr wurde.....wie im Märchen vom süßen Hirsebrei :)


    Allerdings hatte besagter Freund in seinem Schleuderraum vorher Bier gebraut - mag also das eine oder andere Hefchen noch rumgesaust sein ;)

  • Kapiro - glaubst Du wirklich das Honig mit 18,0% Wassergehalt nie gärt und Honig mit 18,2% sofort zu gären beginnt? Nicht wirklich - oder? Welches "Schätzeisen" für das Messen des Wassergehalts hast Du denn und wie hast Du es geeicht und temperaturkompensiert?

    Nein natürlich nicht. Die Kernfrage war ja auch, ob es Erfahrungswerte gibt, wonach man ungefähr sagen kann mit wieviel % mehr Feuchte sich die Lagerfähigkeit verringert. Ist mir klar dass jeder unterschiedliche Lagerbedingungen hat und sich jeder Honig unterscheidet. Aber es hätte ja sein können dass jemand schon öfters feuchten Honig hatte und Erfahrungen sammeln konnte.

    Zu meinem Refraktometer, kalibrieren mache ich mit nativen Olivenöl.

    Auch habe ich dank DerBergische mir den Artikel vom Bienenjournal runtergeladen. Den kannte ich nicht. War aber sehr gut. Danke für Tipp.

  • Und glaubt mir, wenn ich eins nicht wollte, dann es von oben herab oder ohne Wertschätzung schreiben. Aber manches liest sich anderes, als wie die Situation wirklich war wenn man or Ort dabei gewesen wäre. Nächstes Mal achte ich mehr auf die Wortwahl. Versprochen.

  • Ich bilde von jeder Charge Rückstellproben, sodass ich die Honigentwicklung ab der Abfüllung verfolgen kann. Ob Honige gären oder nicht, hängt von der Struktur ab. Fein kristallisierte Honige neigen nicht so stark dazu wie grobe. Im Sinne des Worst Cases habe ich für mich aber aus der Beobachtung der Rückstellproben folgendes festgelegt.

    19%...20%: 3 Monate

    18%...<19%: 6 Monate

    17%...<18%: 12 Monate

    <17%: 24 Monate

    Gruß Ralph

  • Hallo Imkerfreunde

    War in letzter Zeit sehr beschäftigt nicht nur mit dem Honig schleudern. Meine Erfahrung ist das Honig mit 18% Wassergehalt, wenn er cremig gerührt ist, mindestens 2 Jahre ohne Probleme lagerbar ist. Da würde ich auch Honig mit 18,2 % Wassergehalt dazu rechnen. Wenn man aus einem Kübel mißt dann setzt sich oben immer der dünnflüssigste ab. Beim Rühren merkt man deutlich das von Unten zäherer Honig hochgerührt wird. Bei Rühren in größeren Kübeln erreicht man einen geringeren Wassergehalt von etwa 0,5 %.

    Man kann Honig auch gut mischen, wenn man 16%igen und 18%igen Honig hat. Der Honig aus den HBB ging dieses Jahr kaum aus den Waben raus, mit weniger als 16%, da ist man froh wenn man ihn in einen Kübel mit 18,2% schütten kann.

    Gruß Reinhard / Lehre mich die wunderbare Weisheit,daß ich mich irren kann.(Teresa v. Avila)

  • Hallo,


    ich glaube, fast Jeder Imker hat schon einmal einen gärigen Honig erlebt.


    Beginnende Gärung kann man gut an dem fruchtigen / blumigen Geruch erkennen ....

    nun ? Noch Keiner gerochen ?


    Die Mikroorganismen im Honig produzieren aus den Zuckern im Honig (Saccharose "!"

    läst sich hier wohl am Besten vergären) Alkohol .... später Essigsäure, bei diesem Prozess entsteht Kohlendioxid (für den der schonmal selbst Apfelwein oder Dergleichen, gemacht hat sicherlich bekannt), dieses führt zum auftreiben (schaumig werden) des Honig.


    Allgemein kann ich zum Thema Honig nur empfehlen:

    "Das große Honigbuch"; Horn / Lüllmann; Kosmos; 2.Aufl. 2006

    z.B.: geben die Autoren im Kapitel 5.6 Die Gärung des Honigs², zur Gärungtendenz an:


    Wassergehalt / Gärungtendenz

    >17,1 / keine, unabhänig von der Zellzahl*

    17,1-18,0 / keine, wenn Zellzahl <1000/g

    18,1-19,0 / keine, wenn Zellzahl <10/g

    19,1-20,0 / keine, wenn Zellzahl <1/g

    20,0 / Gärgefahr


    Allerdings hat neben dem Wassergehalt, vorallem auch die Lagertemperatur eine Einfluß auf die Gäranfälligkeit. Zudem wie hier auch schon erwähnt die Kritallstruktur des Honig oder auch die Luftfeuchtigkeit. Die Autoren gehen in dem Buch auch hierauf ein.


    Bitte auch beachten:

    Nach Hinweisen hier im Forum, haben wir eigene Messungen in Lagerbehältern gemacht und es läst sich klar feststellen, das auch bei kristallisierten Honigen, mit der Zeit das Wasser im Honig aufsteigt. (ja, wir haben analog zu DIN 10742 Untersuchung von Honig, Leitfaden zur Probennahme 2011-06 die Proben gezogen)



    Persönlich schmeckt uns ein Honig mit einem etwas höheren Wassergehalt runder und harmonischer als ein sehr trockener Honig. Aber ich wiederhole mich hier im Forum ...



    Wer noch etwas tiefer in das Thema Honig / Wassergehalt / Hefen einsteigen möchte sei von mir folgendes Dokument [Link] angetragen:

    Natürliche Bestandteile des Honigs: Hefen und deren Stoffwechselprodukte –Der Wassergehalt und die Wasseraktivität als Qualitätsparameter mit Bezugzum Hefewachstum


    Hoffe geholfen zu haben ...


    Gruß

    der Bienen

    Knecht



    * Hefezellen, im DgHb werden 7 angegeben

    ² DgHb Seite 79-83

    Aus der Übertreibung der Warnungen,
    ist die Unterschätzung der Realität geworden.

  • Anzumerken wäre, dass das zitierte Honigbuch vergriffen und nur antiquarisch zu stolzen Preisen zu beschaffen ist.


    Von Dr. Dr. Horn und Dr. Lüllmann ist inzwischen ein neues Honigbuch erschienen.


    Titel:

    Der Honig

    Imker / Analytik / Gesetz / Gesundheit


    ISBN: 978-3-9810012-8-0

    Preis: € 49,?? evtl. + Versandkosten

    Zu bestellen bei:

    immehorn@gmx.de

    Gruß Bernd http://www.hommel-blechtechnik.de

    "Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel."

    (Bertrand Russel, englischer Philosoph und Mathematiker 1872 - 1970, Nobelpreis für Literatur 1950)

  • Hallo, ja die alten Imker.

    Jede Imkergeneration hat über die vorgehende ein wenig gelächelt.

    Einraumbrutraumimker über 2 Raumbrutraumimker

    2 Raum Magazinnimker über Blätterstockimker

    Blätterstockimker über Hinterbehandlungsimker

    Hinterbehandlungsimker über Klotzbeutenimker

    usw.

    Jede Imkergeneration war der Meinung, nur sie mache das optimale. Was werden die über uns alle lachen, wenn wir mal alt sind......

    Bis bald

    Marcus

    mehrere Wirtschaftsvölker auf DN 1,5, xx Miniplus,

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.