Hallo zusammen,
ich möchte dieses Jahr die TBE ausprobieren und einige Völker auch umweiseln. Die TBE soll mit der Sommerhonigernte Mitte Juli durchgeführt werden. Nun frage ich mich, ob ich die Umweiselung gleichzeitig oder lieber separat im September machen sollte.
Plan 1: TBE mit Umweiselung Mitte Juli:
neue Königin:
Ende Mai: Ableger mit schlupfreifer Weiselzelle bilden, bevor neue Brut verdeckelt OS-Behandlung
bis Mitte Juli: Königin legt im Ableger
Wirtschaftsvolk mit alter Königin:
Mitte Juli: am Tag vor Sommerhonigernte TBE mit Anfangsstreifen (alle Waben raus, keine Fangwabe), alte Königin raus, neue Königin unter Futterteigverschluss zusetzen, Bienen aus Ableger zuschütteln/zufegen,
nächster Tag: Honigernte, dann dünn füttern
einige Tage später: Oxalsäurebehandlung, träufeln; keine AS-Behandlung
Die Brutwaben aus Wirtschaftsvolk und Ableger in einen Sammelbrutableger geben.
Damit wäre die Königin im Wirtschaftsvolk erneuert und die Bienen des Ablegers können mithelfen, das neue Wabenwerk zu errichten und Winterbienen aufzuziehen. Nachteil: Mitte Juli sind die Völker noch recht groß und wenn man dann einen KS aus Wirtschaftsvolk und Ableger bildet, könnte das zu viel sein, oder?
Plan 2: TBE Mitte Juli und Umweiselung im September:
TBE beim Wirtschaftsvolk Mitte Juli mit OS-Behandlung. Separat Austausch der Königin Ende(?) September und dies dann mit Dazuhängen der Waben des Ablegers.
Ist Plan 1 eine sinnvolle Vorgehensweise?
Welche Variante ist besser?
Grüße,
Michael