Wabeneinschmelzen

  • Hallo,

    Habe drei Völker in Naturwabenbau ( Dadant) bin jetzt im 2 Jahr am überlegen was ich zum ausschmelzen und zur Reinigung der Rähmchen anschaffen sollte. Langfristig soll es bei nur 2-3 Völker bleiben.

    Reicht die Hitze des Sonnenwachsschmelzer oder Dampfschmelzer zur Desinfektion der Rähmchen aus. Bringt im Spähten Herbst die Sonne noch genügend Leistung. Danke schon mal für die Antworten.

  • Rähmchen müssen nicht desinfiziert werden, solange keine Krankheit ausgebrochen ist.

    Der Nachteil des Sonnenwachsschmelzers ist, dass er wetterabhängig ist und die Ausbeute nicht so gut ist.

    Deshalb empfiehlt sich ein Dampfwachsschmelzer oder einfach ein Waschkessel o.ä., in dem die Rähmchen in heißem Wasser ausgeschmolzen werden.

    Beim Waschkessel muss dann noch das Wachs vom Trester getrennt werden.

    Dampfwachsschmelzer sind im Grund eine simple Sache. Man braucht nur ein Behältnis, das dicht und ausreichend isoliert ist und wo mit einem Sieb oder Lochblech der Trester abgetrennt wird. Das kann man gut selbst bauen. Wenn das Behältnis nicht sehr groß ist, reichen die gängigen Dampferzeuger, wie sie auch zum Tapetenablösen verwendet werden, völlig aus.


    Wolfgang

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Bei meinem Sonnenwachsschmelzer habe ich schon mal 130 Grad gemessen an einem sehr heißen Sommertag. Für de Anfang sollte so ein Gerät ausreichen, zumal man bei 2-3 Völkern nicht so viele Rähmchen zum schmelzen hat. Irgendwann scheint die Sonne schon mal :)


    Mein Wachs wird später nochmal in Regenwasser ausgekocht, die Rähmchen werden abgekratzt und mit einem Bunsenbrenner abgeflämmt (wenn es mir nötig erscheint). Das sollte zur Desinfektion ausreichen.


    Alex

  • Fuer kleine Mengen reicht ein Obstentsafter,allerdings muss man die Waben ausschneiden, was lästig sein kann.

  • Also wenn es nur um´s desinfizieren geht, bin ich bei Wolfgang.

    Wenn wirklich mal eine Krankheit ausgebrochen war, würde ich die paar Dinger Feuerdesinfizieren und neue Rähmchen reinhängen und fertsch der Lack:)

    Viele Grüße aus der Westlausitz


    "Was tausend Wichte sagen, bekommt Gewicht" - Johann Nepomuk Nestroy

  • Fast alle Krankheitskeime werden im Sonnenwachsschmelzer beseitigt, die einzige Ausnahme ist AFB. Solange die nicht am Stand ist, spielt das aber keine Rolle.

    Ich würde bei 3 Völkern auch zum Sonnenwachsschmelzer raten.

    Gruß Ralph

  • Wenn Du im 2. Jahr bei drei Völkern angekommen bist, wirst Du wahrscheinlich in zwei Jahren mind. 6 haben. Insofern solltest Du über den Dampfwachsschmelzer nachdenken.

    Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, daß Du tot bist. Aber für Dein Umfeld ist es hart.

    Genauso ist es, wenn Du blöd bist.


    Ich halte die Erkenntnis für einleuchtend, dass alle Menschen frei geboren sind und nicht alle das überhaupt wollen.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.