Hallo SK Honig,
Endlich mal realistische Zahlen. Auch wenn ich einiges mehr an Honig geerntet habe, kann man nicht immer und überall riesigen Honigertrag erwarten. Gerade als Anfänger mit vielen aus Ablegern geschaffenen Völkern ist vor allem im Raps eben nicht mit Höchsterträgen zu rechnen. Fehlt der Raps, den wir hier am Niederrhein reichlich haben, gehen die Zahlen im Frühjahr drastisch nach unten. Dennoch hatte ich im Frühjahr 2017 15 kg pro Volk und im Sommer 20 kg. Wer nur mit alten Wirtschaftsvölkern operiert kommt im Durchschnitt auf 50 kg pro Volk p.a.. Auch müssen bei mir die Bienen im Honigraum erst die Mittelwände erst ausziehen, da ich nicht über so viele ausgebaute Waben verfüge. Entsprechend sinkt der Ertrag. Das Wandern an die entsprechenden Standorte kann dann zusätzlich einiges einbringen.
Es gibt allerdings auch Experten die hier die Tracht nutzen und dann die Bienen in die Eifel transportieren um dann die selbe Blüte nochmal mit zunehmen. Ökonomischer und ökologischer Wahnsinn.
Viele der Zahlen die so von sich gegeben werden, halt ich für unrealistisch.