Ich mein ja nur. Komisches Jahr, oder? Keine 10 Tage mehr, die Rispen sind schon zwei, drei cm.
Beste Grüße,
Ralf
Ich mein ja nur. Komisches Jahr, oder? Keine 10 Tage mehr, die Rispen sind schon zwei, drei cm.
Beste Grüße,
Ralf
Da hast du Recht, ist wirklich ein komisches Jahr und in 2 Wochen liegt wieder Schnee!
Die Nordlichter blicken ungläubig und neidisch auf diese Italiener...
Oh...
Ich sage: Bei dem aktuellen Wetter 1 Woche bis zur Vollblüte.
Gruß Jörg
Nur ein wenig Bedenken habe ich - falls jetzt nochmal Minusgrade sind (Eisheilige) wird es ziemlich eng. Ich weiß, es sieht derzeit nicht danach aus, aber...
Wir wollen uns aber nicht die Welt schwarz reden. Ich genieße die derzeitige Situation - lange genug hat man darauf gewartet.
Viele Grüße,
DerWiesenimker.
Ich genieße die derzeitige Situation - lange genug hat man darauf gewartet.
Viele Grüße,
DerWiesenimker.
Etwas kühler könnte es schon sein, damit die Bienen aufholen können. Man kann ja faktisch die Blühten beobachten beim Austreiben ohne Zeitraffer.
Wenn die Frühtracht schneller vorbei zu sein droht, als sich die Völker entwickelt haben, wäre es da nicht eine Überlegung wert jeweils 2 zu einem starken zu vereinigen, aber dabei jeweils einen kleinen Königin-Ableger beiseite zu stellen?
Nur so ein Gedanke, weil bei mir die 2 Völker, die vor 2 Wochen von einem aufgelösten weisellosen Volk profitiert haben gerade explodieren...
Zumindest Verstärkung durch Verstellen + Zufliegen lassen wäre eine Option, über die man nachdenken sollte.
Echt jetzt ,die Robinie auch schon ?. Die hatte ich vor lauter Blütenmeer hier draußen noch gar nicht auf den Schirm. Das wird ja immer verrückter
Bei uns im Stuttgarter Raum auch. Kirsche, Raps, Apfel - alles zur gleichen Zeit
ich hoffe auf den Regen in der kommenden Woche....perfekt für das Waben-Einschmelzen und hoffentlich ausreichend, den Blütensegen etwas zu stoppen. Vielleicht können die Immen dann mal aufholen.
Grüsse
Melanie
Moin, moin,
also, hier noch nicht. Jörg, wie ist das bei Dir herum? Meinst Du das Foto mit der Woche, oder Dein Umfeld?
Gruß Clas
Mist wollte noch heute gucken, was die Robinen am Bahnhof machen. Naja morgen oder am Wochenende dann.
Wenn die Frühtracht schneller vorbei zu sein droht, als sich die Völker entwickelt haben, wäre es da nicht eine Überlegung wert jeweils 2 zu einem starken zu vereinigen, aber dabei jeweils einen kleinen Königin-Ableger beiseite zu stellen?
Nur so ein Gedanke, weil bei mir die 2 Völker, die vor 2 Wochen von einem aufgelösten weisellosen Volk profitiert haben gerade explodieren...
Zumindest Verstärkung durch Verstellen + Zufliegen lassen wäre eine Option, über die man nachdenken sollte.
Die großen verdeckelten Brutflächen sind ja vorhanden, wenn die schlüpfen geht es ab, nur die Carnicas sind besonders spät gestartet. Hatte ich auch überlegt, aber ich warte lieber und hab dann alle Völker stark zur Linde.
ich hoffe auf den Regen in der kommenden Woche....perfekt für das Waben-Einschmelzen und hoffentlich ausreichend, den Blütensegen etwas zu stoppen. Vielleicht können die Immen dann mal aufholen.
Grüsse
Melanie
Wie weit sind die Völker bei dir?
Dank Dir. Bei mir laufen nur die ersten Bautrupps durch den Honigraum, ansonsten sind die trocken. Drohnenzellen sind schon gestiftet aber noch nichts verdeckelt.
Hoffe das Robinie, Apfel und Linde ne leckere Kombination wird. Wobei ich vermute, den Apfel werde ich noch verpassen, so wie der sich in den letzten 24 Stunden entwickelt hat.