Wie würdet Ihr vorgehen? Ich würde gerne zwei Zandervölker Ende Juni vermehren und umsiedeln. Fast alle Ziele könnte ich mit der von Immenreiner in seinem Buch beschriebenen Flugling/Brutling-Methode erzielen. Nur würden zwei Völker in den Zanderkisten verbleiben. Damit könnte ich durchaus leben … Aber man würde ja doch gerne das Optimum rausschlagen. Ich habe mich nun gefragt, ob es auch möglich wäre, vier Kunstschwärme aus den beiden Völkern zu erstellen (falls die Stärke stimmt; zusätzliche Königinnen würde ich natürlich besorgen) und diese gleich je in eine neue Beute einzuschlagen. Bestenfalls könnte ich die Brutwaben in den Zanderkisten noch auslaufen lassen, wobei ich aber nicht weiss, wie viele Bienen für die Brutpflege noch ungefähr benötigt würden. Die Frage ist auch, ob der Ertrag (Bienen-«Fleisch» zur Verstärkung der vier neu gebildeten Völker) das Risiko (Varroaschleuder, gezwungenermassen am selben Stand) rechtfertigen würde oder ob ich einfach alle Brutwaben sofort vernichten soll. Bevor ich das mache, werde ich aber lieber nochmals zwei Zandervölker überwintern und dann Mitte 2019 umsiedeln …
Gäbe es noch eine andere Möglichkeit der Umsiedlung, Vermehrung, Varroabehandlung und Bauerneuerung in nur einem Schritt?