Bauplan für Beute DNM 10er, 11er oder 12er

  • Hallo Bienenfreunde,


    gibt es jemand der einen Bauplan in PDF oder so hat für eine Beute DNM komplett?

    Mein Nachbar (Pensionierter Tischler) möchte mir Beuten bauen und da ich auf DNM bin sollte es auch diese sein. Jedoch finde ich nirgends einen Bauplan hierfür.

    Ich habe nur einen sehr schönen Plan für das Zander Maß gefunden aber nicht für DNM.

    Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen.

  • Wo ist das Problem?
    Lässt sich doch dann ganz einfach umrechnen.

    Wenn ihr das nicht hinbekommt, lasst das Selbstbauen ganz sein.
    Aber ein Tischler müsste das eigentlich doch schaffen.

    "Das Wort gleicht der Biene: Es hat Honig und Stachel."

  • Hallo Bienenfreund,

    Also kauf dir eine Beute und nimm die Maße ab, kostet halt was.... Aber sich mal so schnell im Imkerforum anmelden, kein Profil ausfüllen, keine Vorstellung und dann mal so schnell einen Bauplan als pdf kostet ja nichts.

    Und wenn du mal richtig im www suchst, findest du auch was.

  • Danke für die Antworten. Ja habe mir ne Beute noch bestellt und werde da die Maße abnehmen lassen. Ich selbst bin auch noch Anfänger beim Imkern und dachte solch ein Forum eignet sich um auch mal fragen zu stellen statt jedes mal im Verein anzufragen. Außerdem ist die Reichweite im Internetforum ja schon größer. Selbstverständlich habe ich auch schon auf google gesucht, bin jedoch nicht fündig geworden weshalb ich hier im Forum fragte. Tut mir leid wenn sich der ein oder andere Belästigt fühlt.

  • Hallo, bau die Beuten wie die Hohenheimer Einfachbeute, dann kannst du Zander im Kaltbau und DN im Warmbau . Für DN musst du neben zwei Leiten einsetzen, das kann aber der Tischler.

    Solche Beuten gibt es fertig zu kaufen.

    Bis bald

    Marcus

    mehrere Wirtschaftsvölker auf DN 1,5, xx Miniplus,

  • ich habe von diesen Beuten etliche im Einsatz.
    Ich als Kaufmann komme nicht aus dem Handwerksbereich und baue mir die Beuten selber nach meinen Bedürfnissen.

    Man braucht eigentlich nur eine gute Tischkreissäge die man im Winkel verstellen kann. Dafür nehme ich D4 Leim, der mal 1-2 mm ungenauigkeit verdeckt, da er ein bisschen aufquillt. Ferner bin ich ein Edelstahlfetischist und nutze nur Schrauben ausdem Material. Bei dem Leimholzplatten muss man zudem beachten, dass man die Schraublöcher vorbohrt, ansonsten kann es passieren, dass das Holz reisst.

    Auch muss das Leimholz mit Lasur gestrichen werden.
    Meine Beuten haben seit Jahren Bestand und stehen das ganze Jahr über Draussen.
    Ferner kosten die ohne Arbeitlohn weit weniger als die Hälfte einer gekauften Beute.

    Da habe ich schon gekaufte Beuten aus Vollholz gesehen, die nach ein paar Jahren schrott waren.

  • RoWa,

    Du irrst. Viele hätten gerne scharfe Bienen mit Wespentaille im Haus.

    Ich habe aber schon eine Frau, Tochter und eine Katze.

    Mehr vertragen meine Nerven nicht.

    ScNR too


    Scherz beiseite, ich habe auch etliche dieser Beuten in einem Bienenhaus bzw in Ställen stehen. Klappt hervorragend und da wird auch nichts geklaut.


    Einfach mal was anders machen.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.