Da hab ich wohl doch was verpasst die letzten zwei Jahre.
Nun gut, dann werden es eben alte Marmeladengläser.
Da hab ich wohl doch was verpasst die letzten zwei Jahre.
Nun gut, dann werden es eben alte Marmeladengläser.
Da hab ich wohl doch was verpasst die letzten zwei Jahre.
Nun gut, dann werden es eben alte Marmeladengläser.
Mon cher apiculteur, du bist aussen vor, sofern du nicht über den anzeigepflichtigen Völkerzahlen liegst, ab dem Nebenerwerbsimkerei vorliegt. Sofern ich mich dunstig richtig erinnere.
Für Kleinstmengen kann man hier mal nachsehen https://activate.reclay.de/ und danach bei einem beliebigen Anbieter lizenzieren - damit das nicht als Werbung zählt.
Auch unter 30 Völkern kann man indirekt lizenzierungspflichtig werden, wenn man zB über den Einzelhandel verkauft.
Ja, und 70 Völker ist ja auch eine schöne Grenze, wenn ich endgültig im Ruhestand wäre.
Dann bin ich wohl, wenn ich das zahle von dem Hinweis auf die Rücknahme befreit?
Sorry, aber bei mehr als 800 Beiträgen, ich bin schon über 40, so viel Zeit hab ich nicht mehr.
Viele liebe Grüße
Wolfgang, der wie Köln nach drei gewonnenen Spielen von der Meisterschaft träumt
so ist es. Du brauchst nicht nur einen Hinweis auf Rücknahme, sondern auch ein System, das einen entsprechenden Anreiz setzt. Das ist mir zu blöd, da bezahle ich lieber 30€ im Jahr und spare mir viele Stunden Etiketten abschruppen.
Danke für die Tipps! Und bezüglich dem Thema, wer betroffen ist: So wie ich das verstanden habe ist man verpflichtet sich zu registrieren sobald man Verpackungen in Umlauf bringt. Das ist hier auch nochmal gut veranschaulicht https://www.lizenzero.de/fuer-…lt-das-verpackungsgesetz/
Hi,
da das Unternehmen von den Lizenzen lebt, sind die Ausnahmen dort
natürlich nicht angegeben. Eine davon sind, unter bestimmten Voraussetzungen,
wir Hobbyimker. ( siehe DIB Aktuell vom letzten Jahr )
Gruss Joachim
Nur Mal am Rande:
Ich habe 2018 von "Mehrwegeglas" auf "Pfandglas 0,15€" umgestellt.
Vorher sind eher vereinzelt mal Gläser zurückgekommen, jetzt läuft's richtig gut, Rücklaufquote bei 75% oder so, die Läden arbeiten da auch sehr gut mit.
Ich war ganz erstaunt, was dieser Centbetrag bewirkt.
Eventuell müssen aber auch erstmal viele Gläser im Markt sein, bis dann der Rücklauf gut funktioniert.
Hab eh schon immer (auch deswegen) die Nassklebeetiketten benutzt, die machen gar keine Arbeit beim Ablösen.
Natürlich wird jedes Glas nochmal gespült, dass muss ein neues Glas ja aber auch...
ist man verpflichtet sich zu registrieren sobald man Verpackungen in Umlauf bringt.
... sobald man gewerblich Verpackungen in Umlauf bringt.
Was das für uns Imker genau bedeutet, hat über 650 Beiträge gebraucht. Es steht aber mit den entsprechenden Links da drin.
...oder wer an den Einzelhandel verkauft. Denn sonst müsste spätestens der Einzelhandel deine Gläser lizenzieren. Und so dumm wird kein Händler sein...
Lies dir den Faden durch, inklusive der Links.
Es gibt sehr spitzfindige Reglungen dabei.
Das ist nämlich nicht korrekt, was du da schreibst.
Den lese ich mir sicher nicht mehr durch
Und was das Imkerforum oder der DIB meinen wird die Zentrale Stelle nicht interessieren.
Nein, aber andersrum.
Und die Imker interessiert es offensichtlich, bis auf dich.
Ribes hat viel Arbeit investiert um Klärung zu schaffen. Was ihm auch gelungen ist. Es ist nicht in Ordnung, dass du, wohl ohne ausreichende Suche, jetzt wieder Verwirrung stiftest.
Ich finde leider keine Klärung von Ribes, wie es sich verhält, wenn der u30-Völker Imker an den LEH verkauft. Wenn du es so gut weißt, dann hilf mir doch es zu finden. Ich bin scheinbar etwas zu dumm dazu...